Situation ist folgende. Die neuen PC haben das Basis-Image win10.cloop und der Name der Gruppenkonfiguration ist win10. Der Rechner in der Bibliothek hat zusätzlich noch die Software Perpustakaan erhalten. Dies möchte ich gerne mit einem Differenziellen Image erreichen.
Kann ich folgendes machen:
Erstellen einer neuen Linbo-Gruppenkonfiguration biblio (Kopie von win10).
Basisimage soll bei beiden Gruppenkonfigurationen win10.cloop bleiben.
In der Hosts Konfiguration die Gruppe für den Bibliotheksrechner zu biblio ändern und anschließend Änderung übernehmen.
Biblio-Rechner synchronisieren, mit pgmadmin anmelden und Software installieren sowie Profil in Default User kopieren.
Rechner herunterfahren, neu starten und Differenzielles Image nach Anleitung erstellen.
In Linbo-Gruppenkonfiguration biblio das differenzielle Image eintragen.
Ich möchte so ein Basis-Image (win10.cloop) für alle PC dieser Hardwareklasse bei dem dann auch alle Änderungen vorgenommen werden. Nur der eine PC soll die Zusatzsoftware über das differenzielle Image erhalten. Ist das möglich?
Aber: Wenn Du am Basisimage was änderst, wirst Du eventuell ein neues
differentielles Image brauchen. Außerdem funktioniert das NTFS bei
Windows 10 inzwischen oft nicht mehr mit rsync, also kann es auch bei
den differentiellen Images zu Problemen kommen. Bei beiden Punkten
kannst Du Glück oder Pech haben, Windows 10 ist da leider eklig.
Vergleichsweise einfach ist es dagegen, Dateien zusätzlich
hineinzukopieren. Perpustakaan läuft, wenn ich das richtig sehe, ohne
Installation, es reicht also, alle erforderlichen Dateien in das Image
zu kopieren und vielleicht noch einen Link auf den Desktop zu legen. Das
würde ich dann allerdings per Postsync machen, nicht mit einem
differentiellen Image.
Hallo Jörg,
Danke für die schnelle Antwort. Wir werden das jetzt mal versuchen. Zu Postsync muss ich dann erst noch die Anleitung lesen.
Viele Grüße
Achim
Ich mache das auch mit Postsync, allerdings umgekehrt: Jede Software ist im Image und bei speziellen PCs werden Programmordner und Verknüpfungen gelöscht. Das herausfiltern, welche PCs welche Software bekommen mache ich über den PC-Namen (mit softwaretype="${HOSTNAME:8:1}" wird der 8. Buchstabe des Namens ausgelesen).
Ich habe zwar nur Linux-Clients, aber das Problem ist ja betriebssystemunabhängig.