Freeradius startet nach Upgrade von 7.1 auf 7.2 nicht mehr

Liebe alle!

Ich bräuchte bitte wieder eure Hilfe.
Mein Radius startet nach dem Upgrade von 7.1 auf 7.2 nicht mehr. Ich bekomme die Fehlermeldung:

Jul 22 15:27:35 server.linuxmuster.lan freeradius[493255]: Starting - reading configuration files …
Jul 22 15:27:35 server.linuxmuster.lan freeradius[493255]: /etc/freeradius/3.0/radiusd.conf[1089]: Failed reading directory /etc/freeradius/3.0/sites-en>
Jul 22 15:27:35 server.linuxmuster.lan freeradius[493255]: Errors reading or parsing /etc/freeradius/3.0/radiusd.conf
Jul 22 15:27:35 server.linuxmuster.lan systemd[1]: freeradius.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE

Ich weiß, dass es das Thema schon mehrmals gab, aber hat jemand eine gute Lösung gefunden. Ich kämpfe noch!

Bei mir scheint der Radius nach dem Upgrade auf 7.2 noch immer auf 3.0 zu sein. Soll das so sein, oder sollte da schon 3.2 laufen?

Herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus!

LG,
Alex

Hallo Alex,

ich meine, dass ich vor 5 Jahren, als ich von 7.1 auf 7.2 upgedatet habe, freeradius in einer neueren Version aus einem repo installiert habe und dann die configs nach der Anleitung erneut eingerichtet habe (also keien config migration, sondern ein neukonfigurieren).
Steht aber alles hier im Forum.

LG
Holger

Hallo Holger,

Danke für die Antwort. Dann werde ich die Sache nach Anleitung neu machen.
Hast du die Version 3.0 oder 3.2 laufen? Hier gehen (hier im Forum) die Meinungen ja auseinander…

Danke und liebe Grüße,
Alex

Hallo Alex,

ich hab freeradius 3.2

LG
Holger

Hi Alex,

vielleicht radius auch noch als extra Host und nicht auf den Schulserver installieren? So könntest du das Problem umgehen bzw. Abhängigkeiten oder neuere Pakete auf dem LMN stören den Radius dann nicht.

Viele Grüße
Maxim

Vielen Dank für eure Antworten.

Nun muss ich noch eine ganz dumme Frage stellen: Wenn ich den Radius auf einem eigenen Host installiere, muss ich dabei etwas Besonderes beachten? Muss ich die Maschine in die Domäne holen? Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps dazu geben.
Herzlichen Dank im Voraus dafür!

LG,
Alex

Hi,

der Server selbst muss nicht in die Domäne, aber in der RADIUS-Konfiguration muss ein Domänen-Konto hinterlegt sein, dass den Domänencontroller per LDAP abfragen darf. Standardmäßig trifft das auf jedes Domänen-Computer-Konto und Domänen-Benutzer-Konto zu.

VG
Buster

Hallo,

dafür verwendet man in aller Regel ein bindkonto, das man extra für diesen Zweck erstellt.
Wie das geht, steht hier:

https://docs.linuxmuster.net/de/latest/external-services/nextcloud/authentication.html

Die binduser credentials liegen unter /etc/linuxmuster/.secret/

LG

Holger

Lieber Holger, lieber Maxim, lieber Buster,

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das mit der eigenen Maschine versuchen, vorher habe ich - das war hier im Forum auch mal so beschrieben - versucht den Radius neu zu installieren.
Leider bekomme ich bei der Installation vom Radius nun immer folgenden Fehler:

root@server:/etc/apt/sources.list.d# sudo apt-get -f install freeradius
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
freeradius-python2 freeradius-python3
Vorgeschlagene Pakete:
freeradius-ldap freeradius-postgresql freeradius-mysql freeradius-krb5 snmp
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
freeradius freeradius-python2 freeradius-python3
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 1.809 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 3.851 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Vormals nicht ausgewähltes Paket freeradius wird gewählt.
(Lese Datenbank … 165425 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von …/freeradius_3.2.7-1_amd64.deb …
Entpacken von freeradius (3.2.7-1) …
Vormals nicht ausgewähltes Paket freeradius-python2 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von …/freeradius-python2_3.2.7-1_amd64.deb …
Entpacken von freeradius-python2 (3.2.7-1) …
Vormals nicht ausgewähltes Paket freeradius-python3 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von …/freeradius-python3_3.2.7-1_amd64.deb …
Entpacken von freeradius-python3 (3.2.7-1) …
freeradius (3.2.7-1) wird eingerichtet …
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/files/pre-proxy existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/files/accounting existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/preprocess/huntgroups existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/preprocess/hints existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/experimental.conf existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/proxy.conf existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/clients.conf existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/realm/freeradius-naptr-to-home-server.sh existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/certs existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/sites-available existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/sites-enabled existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/mods-config/attr_filter existiert nicht
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /etc/freeradius/policy.d existiert nicht
Job for freeradius.service failed because the control process exited with error code.
See „systemctl status freeradius.service“ and „journalctl -xeu freeradius.service“ for details.
invoke-rc.d: initscript freeradius, action „start“ failed.
● freeradius.service - FreeRADIUS multi-protocol policy server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/freeradius.service; disabled; vendor preset: enabled)
Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Fri 2025-07-25 08:50:27 CEST; 17ms ago
Docs: man:radiusd(8)
man:radiusd.conf(5)
http://wiki.freeradius.org/
FreeRADIUS | NetworkRADIUS
Process: 5347 ExecStartPre=/bin/chown freerad:freerad /var/run/freeradius (code=exited, status=226/NAMESPACE)
CPU: 5ms
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/freeradius.service → /lib/systemd/system/freeradius.service.
freeradius-python2 (3.2.7-1) wird eingerichtet …
freeradius.service is not active, cannot reload.
invoke-rc.d: initscript freeradius, action „force-reload“ failed.
freeradius-python3 (3.2.7-1) wird eingerichtet …
freeradius.service is not active, cannot reload.
invoke-rc.d: initscript freeradius, action „force-reload“ failed.
Scanning processes…
Scanning linux images…
Running kernel seems to be up-to-date.
No services need to be restarted.
No containers need to be restarted.
No user sessions are running outdated binaries.
No VM guests are running outdated hypervisor (qemu) binaries on this host.root@server:/etc/apt/sources.list.d#

Anscheinend kann er Radius nicht neu installieren. Bitte um eure Hilfe, da ich es noch nicht geschafft habe, das Problem zu lokalisieren.

Herzlichen Dank im Voraus!

Liebe Grüße,
Alex

Hallo Alex,

da erwartet das Paket wohl die configs in einem anderen Ordner, als sie liegen.
Wo sie liegen bestimmt:

/etc/default/freeradius

da steht bei mir:

# Options passed to the FreeRADIUS deamon.
#
FREERADIUS_OPTIONS="-d /etc/freeradius/3.2"


# If FreeRADIUS is being used on a SysVinit system
# and FREERADIUS_OPTIONS has not been set and the
# following location exists, then it will be used
# for the config directory rather than the default.
#
# This option has no effect when systemd is in
# use, or if FREERADIUS_OPTIONS is set above.
#
FREERADIUS_CONF_LOCAL="/usr/local/etc/freeradius"

und in /etc/freeradius/3.2
liegt meine aktuelle config (auch wenn es da 3.0 auch gibt…)

LG
Holger

Lieber Holger,

Vielen Dank für den Hinweis. Komischerweise sind hier bei mir gar keine Pfade angegeben. Ich habe allerdings nun mit einem --reinstall es hinbekommen, dass wieder alle Files installiert werden. Allerdings sind die alten Files teilweise auch noch da. Ich verstehe das nicht ganz, aber jetzt startet der Radius normal.

Die Konfiguration hat mich dann nochmal eine schlaflose Nacht gekostet, da ich lange gebraucht habe und festzustellen, dass er in der Config bei der Angabe der Domain zwei \ haben möchte. Ich weiß, dass das hier im Forum schon Thema war, aber mir war nicht bewusst, dass das bei mir auch das Problem ist. :see_no_evil:

Jetzt sollte alles passen. Radtest läuft nun durch. Ich komme erst nächste Woche wieder in die Schule um das vor Ort zu testen. Ich bin aber zuversichtlich. :yum:

Herzlichen Dank für die Hilfe. :pray: