Hallo Zusammen,
wie kann ich unter Ubuntu / Linuxmint Emojis benutzen
Bei Windows kann man ja Windows und Punkt drücken
Bei Mac STRG und Punkt
aber welche kombination gilt für Ubuntu?
LG Pascal
Hallo Zusammen,
wie kann ich unter Ubuntu / Linuxmint Emojis benutzen
Bei Windows kann man ja Windows und Punkt drücken
Bei Mac STRG und Punkt
aber welche kombination gilt für Ubuntu?
LG Pascal
Wir (Pascal und ich) haben es inzwischen heraus bekommen. Man muss die Textverarbeitung starten und dann STRG + „.“ drücken, dann kommen die Emojis
Gruß
Alois
Hallo Alois,
ich arbeite mit ubuntu 20.04. Irgendwie klappt das bei mir nicht. In BBB, im öffentlichen Chat klappt Strg + „.“ bei mir nicht.
Was meinst du mit
Gruß,
Mathias
Hallo Matthias,
unter Ubuntu gibt es ein Programm welches Textbearbeitung heißt. Ist das gestartet, dann kann man mit STRG + „.“ die Emojis aufrufen. Der z.B. kommt über diesen Weg in meine Antwort.
Der auch
Gruß
Alois
Hallo Daniela,
schön, wie man mit kleinen Dingen große Freude bereiten kann
Gruß
Alois
Hallo Alois,
ich galube jetzt hab ich’s verstanden. Danke für deinen Tipp.
Gruß,
Mathias
Hallo Alois,
vielleicht blicke ich es noch nicht, aber dann habe ich den Emoji in der Textbearbeitung / im Editor und muss ihn noch mit Strg-C und Strg-X hier rein kopieren.
Wenn ich hier in Ask Strg + „.“ tippe, passiert rein gar nichts.
Aber wenn ich hier " :" (Leerzeichen vorn dem „:“ ) eintippe, habe ich direkt Zugriff auf die Emojis
Viele Grüße
Steffen
Hallo Steffen,
das Forum hat doch eigene Emojis.
Gruß
Alois
Hallo Alois,
deshalb meine Irritierung.
Emojis nutzt man üblicherweise in Foren und Messengern, die das alle selbst mitbringen (zumindest alle, die ich nutze).
Aber vielleicht spickt ihr ja eure Dokumente auch mit Emojis
Viele Grüße
Steffen
Hallo Steffen,
Ausgangspunkt des ganzen war dass darüber geredet wurde wie man Emojis in verschiedenen Betriebssystemen nutzen kann. Da ich nicht wusste wie das mit Ubuntu geht haben wir Pascal und ich versucht das zu klären. Pascal hat dann die Frage hier eingestellt und später haben wir die Lösung gefunden. Das wollten wir natürlich niemand vorenthalten.
Gruß
Alois