Email mit eigener Domain

Hallo zusammen,

ich nutze privat seit Jahren über HostEurope eine Domain für Email Hosting. Nun will HostEurope das ganze auf eine Microsoft-365-Lösung „upgraden“. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich suche deshalb nach einer Lösung für den Domainumzug und das Hosting von mindestens 5 Mailadressen. Und damit ich nicht vom Regen in die Traufe komme, hoffe ich hier auf Hinweise.

Viele Grüße
Wilfried

Hallo Wilfried,

danke für deine Frage. Da schließe ich mich an. Bin mit 4 Domains und insgesamt ca. 80 Postfächer bei Domain factory (auch Host Europe) und soll für die bisher kostenlosen Email Postfächer zukünftig 0,99€ monatl. Wegen dem „erweiterten Funktionsumfang“ zahlen. Ich nutze nur IMAP. Kalender und Adressbücher liegen in der nextcloud.

Grüße Thomas

Hallo,

dann schaut Euch doch mal mailbox.org an. Auch eigene Domains sind möglich, Online Office. Cloud Speicher, Kalender, Adressbuch, VC, 2FA … - mit Fokus auf digitaler Souveränität.
Sehr zuverlässig.

VG
Chris

mailbox.org wurde schon erwähnt.
ich verwende für webhosting und ein paar mail adressen auch netcup.de die sind günstig, kompetent und sitz ist in deutschland
grüße
t

Hallo,

mailbox.org hat interessante Features, bietet aber keinen Domänenumzug an. Die eigene Domäne kann aber genutzt werden, wobei die Anleitung dazu anspruchsvoll klingt.-

netcup.de kann beides, und da ich wichtige Mails lokal auf dem Rechner speichere, brauche ich an und für sich nach dem Domänenumzug nur die alten E-Mailadressen neu anzulegen … ?

Alternativ könnte man für den E-Mail-Umzug „audriga“, einen online-Dienstleister aus Karlsruhe nutzen.

Viele Grüße

Wilfried

Hallo,

habe da noch etwas ganz Interessantes gefunden: All-Inkl.com
Da bekommt man einen Testzugang für eine Woche und kann experimentieren.
Cool finde ich die Möglichkeit E-Mail-Konten vor dem Domainumzug zu importieren. Wie das geht, wird in diesem Youtube-Video beschrieben:

Domain- + Emailumzug

Ich habe es in der Testumgebung ausprobiert, es funktioniert tatsächlich. Kleine Hürde: Beim Importieren musste ich für HostEurope für das „Quellpostfach“ die Daten aus Hosteurope Webmail nehmen.

Viele Grüße
Wilfried

Ich bin gerade auf dem Weg von domain-factory nach netcup.

Nach dem Umzug der Domains sind die Postfächer noch ein paar Tage / Wochen beim alten Provider online. Beim neuen Provider dann die Postfächer wie beim alten anlegen - hier kommen dann die neuen Mails an.

Es gibt aus meiner Sicht 2 Praktikable Möglichkeiten des Umzugs:

  • über den E-Mail Client:
    Altes Postfach und neues Postfach über die Hostnamen des Providers (nicht mail.meine-domain.de, sondern mail.mein-provider.de - oder wie auch immer die Adressen heißen) verbinden und über Copy+Paste die Mails rüberschieben. Das kann bei einer gewissen Menge an Postfächer, Mails und Ordner einige Zeit dauern.

  • über imapsync
    Mit dem Docker container gilleslamiral/imapsync kann man Inhalte ganzer Postfächer umziehen. Ich habe z.B. folgende Parameter verwendet:
    imapsync --addheader --host1 imap. --user1 --password1 ‚s3cret‘ --host2 imap. --user2 --password2 ‚s3cret‘

Hallo,

wenn man’s dann einmal gemacht hat, erscheint es danach gar nicht mehr so schwer …

Noch 2 Hinweise:

Eine unabhängige E-Mail-Adresse, die nicht von dem betroffenen Anbieter ist, kann für die Kommunikation während des Anbieterwechsels (und auch danach) sehr wertvoll sein.

Der Domainumzuges mit Hilfe des Authcodes kann mitunter beschleunigt werden, wenn man beim bisherigen Anbieter einen entsprechenden Button klickt, dass man ganz sicher wechseln möchte (sinngemäß).

Viele Grüße

Wilfried