weiß ich nicht, kannst du aber einfach ausprobieren, indem du einen
Eintrag machst, speicherst und dann schaust, was in der start.conf
Da landen “G” drin.
… na das ist ja eigentlich OK, oder?
[Partition]
Dev = /dev/nvme0n1p1
Size = 30G
Id = 83
FSType = ext3
Bootable = yes
Label =
[Partition]
Dev = /dev/nvme0n1p2
Size = 250G
Id = 83
FSType = ext3
Bootable = no
Label = data
[Partition]
Dev = /dev/nvme0n1p3
Size =
Id = 83
FSType = ext4
Bootable = no
Label =
bei mir ist immer nur die cachepartition aktiv (bootable) und sonst keine.
Bei dir ist nur die erste Partition bootable und die Cachepartition ist
es ncht: Absicht?
Desweiteren: du hattest doch geschrieben, dass es beim Partitionieren
der NVME noch Probleme gibt: könnte es sein, dass diese erst im UEFI
Modus korrekt angesprochen wird?
bei mir ist immer nur die cachepartition aktiv (bootable) und sonst keine.
Bei dir ist nur die erste Partition bootable und die Cachepartition ist
es ncht: Absicht?
Bei mir ist im Moment noch Einiges keine Absicht, eher Zufallsprodukte.
Was bringt denn das “bootable” fuer Cache?
Edith: Grub liegt wohl im Cache, wieso auch immer, eben in dem Thread gelesen: Festplatte umformatieren
UEFI, da sagst Du was…eine Baustelle um die ich mich bisher erfolgreich gedrueckt habe, komm da wohl aber nicht drumrum.
nvme tut aber mittlerweile, ich bin grundsaetzlich mal nicht ganz lernresitent.
Ein Problem hat sich heute noch ergeben, hab 12 Rechner eingespielt.
Der Reboot-Button in Linbo bzw. ein Start, der zum Reboot fuehrt, fuehrt bei manchen zu keinem Reboot sondern zu irgendeinem Systemzustand ohne Bildschirm, ist das ein bekanntes Problem?
UEFI-Shit? ACPI? Irgendeine Einstellung im BIOS?
Gruss Harry…wer will schon mit “irrlicht” angesprochen werden?
[quote=“baumhof, post:6, topic:1160”]
bei mir ist immer nur die cachepartition aktiv (bootable) und sonst keine.
Bei dir ist nur die erste Partition bootable und die Cachepartition ist
es ncht: Absicht?[/quote]
Bei mir ist im Moment noch Einiges keine Absicht, eher Zufallsprodukte.
Was bringt denn das “bootable” fuer Cache?
das bootable Flag sagt dem BIOS eigentlich nur, auf welcher Partition es
nach bootfähigem Code suchen soll: und das sollte eben der cache sein,
weil der grub von linbo dort liegt (nun ja: der “Dateisystemteil”: der
Rest liegt im MBR, welcher vom BIOS angesprungen wird … in sofern
sollte es egal sein, weil der MBR Teil den Teil im Cache selber findet).
Desweiteren: du hattest doch geschrieben, dass es beim Partitionieren
der NVME noch Probleme gibt: könnte es sein, dass diese erst im UEFI
Modus korrekt angesprochen wird?
UEFI, da sagst Du was…eine Baustelle um die ich mich bisher erfolgreich
gedrueckt habe, komm da wohl aber nicht drumrum.>
nvme tut aber mittlerweile, ich bin grundsaetzlich mal nicht ganz
lernresitent.
… na wenn nvme funktioniert, dann kannst du UEFI ja erstmal weiter
schieben
Ein Problem hat sich heute noch ergeben, hab 12 Rechner eingespielt.
Der Reboot-Button in Linbo bzw. ein Start, der zum Reboot fuehrt, fuehrt
bei manchen zu keinem Reboot sondern zu irgendeinem Systemzustand ohne
Bildschirm, ist das ein bekanntes Problem?
UEFI-Shit? ACPI? Irgendeine Einstellung im BIOS?
ich denke auch erst mal ans BIOS: vergleich die Einstellungen mit einem
funktionierenden Client: dabei auch durch aus mal die Version vergleichen.
Alles gleich, es scheint aber ein Problem mit Monitor/DVI und Kernel, ich habe ein paar Rechner, da bekomme ich nach dem “Reboot-Button” immer einen sauberen Reboot mit Menu bzw. mit dem Start-Button den Start angezeigt, bei den meisten Rechnern muss man danach nochmal den Resetbutton am PC druecken, nach dem Reboot tut das dann fuer einmal usw. usf.
Der Monitor kriegt keine Ausgabe, Linbomenu bzw. OS wird gestartet. Ich forsche weiter.
Wie jeder weiss muss man “Trusted Computing” im BIOS auf “disabled” stellen, dann tut das auch auf Anhieb mit DVI bei unseren Monitoren, den Hyundai-Monitoren ist das egal, die terra-Dinger tun aber nicht.