Eigenen Git-Server mit LMN LDAP syncen

Hallo!

Bestimmt gab es das hier schon, ich habe es aber nicht gefunden:
Hat jemand eine Anleitung zum Aufsetzen eines Git-Servers mit LDAP-Login? Bestimmt… :wink:

Darüber würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Max

Hast Du mal ChatGPT die gleiche Frage gestellt? Je mehr Kontext, desto besser die Anleitung.

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit gogs.io gemacht. Der kann auch ldap: Authentication - Gogs

Nachdem eine ganze Zeit gitea als Fork sehr beliebt war, bis jemand anfing das Projekt kommerziell auszuschlachten, war das der Publikumsliebling. Dies wurde geforkt und ist nun als https://forgejo.org/ zu haben. Kann auch LDAP (Authentication | Forgejo – Beyond coding. We forge.). Wahrscheinlich würde ich heute letzteres nehmen, weil das auch von https://codeberg.org/ genutzt wird.

Anscheinend bietet das Land inzwischen gemanagte ForgeJo-Intanzen an:

Das IBBW unterstützt das schulische Lernen in Informatik mit einer landeseigenen Plattform, auf der Software-Code gespeichert, eine Versionsverwaltung vorgenommen und so gemeinsam Softwareprojekte realisiert werden können. Mithilfe solcher Plattformen wird unter anderem das kollaborative Arbeiten an Softwareprojekten im Unterricht ermöglicht, wie es heutzutage auch bei der modernen Softwareentwicklung üblich ist. [Quelle]

Nach ein bisschen Googlen hab ich dann auch den Antrag gefunden. Unter welchen Bedingungen man das bekommt und ob sich das dann in LDAP integrieren lässt, bleibt aber offen.

ForgeJo scheint also eine ganz vernünftige Wahl für das Vorhaben zu sein. In meiner eigenen Infra habe ich damit auch gute Erfahrungen gemacht, kann aber nicht sagen wie es skaliert.

Hallo @skye ,
das IBBW stellt in einer Testphase (Start war im Dezember 24) datenschutzkonforme forgejo Instanzen auf gitcamp-bw.de für ausgewählte Schulen zur Verfügung. An der Testphase können zunächst nur Gymnasien mit breiterem Informatikangebot teilnehmen, an welcher mindestens eine Lehrkraft an einer verpflichtenden Fortbildung teilgenommen hat.

Bei mir an der Schule läuft das ganz gut. Habe aber bisher noch nicht so viel damit machen können. Richtig durchstarten kann ich dann nach den Ferien.

Ich gebe gerne hier Bescheid, falls die Testphase für weitere Schulen geöffnet wird.

1 „Gefällt mir“

Hallo!
Ja, bei dem Gitcamp haben wir uns angemeldet und auch eine Zusage bekommen. Mir wäre es trotzdem lieber, das an die LMN anzuflanschen wegen der Zugänge und so, aber vielleicht geht das ja. Ich warte mal bis zur Fortbildung im Februar, ich werde hier berichten.
Vielen Dank für die tollen Infos, auch zu forgejo, das schaue ich mir an.
Viele Grüße und schöne Ferien!
Max