Hallo Holger,
Aufgrund der "modifyTimestamp" im LDAP-Eintrag eines defekten Users kann
ich das deutlich in Zusammenhang bringen mit einem zum Zeitpunkt
ausgelösten "/sophomorix-quota --teachers/" (aus
/var/log/sophomorix/command.log)
wir hatten ja gestern nochmal kurz wegen des Problems gesprochen, da es
wohl doch nichts mit sophomorix-quota zu tun hat.
Ich hatte heute während der “Medienerziehung” die Zeit, neue User
anzulegen und habe das natürlich nochmal genauer untersucht.
Also:
sophomorix-check ,add, move ausgeführt.
smbldap-usershow für die neu angelegten User
–> Feld mail ist im LDAP leer (bei allen)
Dasselbe für existierende Benutzer getestet:
Alle Stichproben haben die korrekte interne Maildomain (= externe
Maildomain)
Anmerkung:
Genau genommen steht da noch immer die alte externe Maildomain. Ich hab
wegen der schlechten Erfahrungen damit kein linuxmuster-setup --modify
gemacht, sondern Postfix und Horde einfach die neue Domain beigebracht,
so dass die ebenfalls richtig zugestellt und beim Verfassen und
Antworten mit Horde verwendet wird. Im LDAP steht (nach heute morgen
muss ich sagen stand --> näheres weiter unten) deshalb noch immer die
Mailadresse mit alter Maildomain.
Zurück zum Problem:
Es sind diesmal also (zumindest bei allen Stichproben) die Mailadressen
beim Benutzeranlegen für existierende User nicht aus dem LDAP geflogen.
Nur die neuen haben nichts im LDAP.
Ich hab dann auf den Tipp von Rüdiger hin mal in der sophomorix.conf
eine Zeile für eine alternative Maildomain ergänzt
wie im Wiki beschrieben:
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:sophomorix:e-mail-adresse_im_ldap_konfigurieren?s[]=alt&s[]=mail&s[]=domainname
Dann sophomorix-dump-pg2ldap ausgeführt.
Danach hatten alle User (auch die neu angelegten) im LDAP das Feld mail
ausgefüllt - und zwar mit der neuen Maildomain - Super!!
Ich hab dann nochmal einen Phantasielehrer neu angelegt.
Selbes Spiel:
Feld mail beim neuen User ist leer, bei allen vorhandenen Usern der
Stichprobe aber belegt - mit der korrekten (neuen) Maildomain.
Es war definitiv so, dass in der jüngeren Vergangenheit immer wieder
Mailadressen aus dem LDAP geflogen sind, verdachtmäßig beim / nach dem
Neuanlegen von Benutzern. Das lässt sich so aktuell nicht mehr verifizieren.
Was aber reproduzierbar ist: Das Feld mail wird durch das Anlegen eines
Users im LDAP nicht mehr automatisch gefüllt. Das war früher definitiv
der Fall, und das hätte ich eigentlich auch gerne wieder so.
Dazu macht aber eher ein neuer Thread Sinn.
Nebenbei noch zum Thema interne Domain:
Das mit der alten Maildomain war bislang das Einzige, was mich an der
Konfiguration auf dem Server noch gestört hat, nachdem wir eine neue
Maildomain bekamen:
In Moodle etc. wurden die Mailadressen mit der alten Domain verwendet,
da diese im LDAP landeten.
Durch $alt_mail_domainname=“unsereneuemaildomain.de”; in der
sophomorix.conf haben wir jetzt die aktuelle Maildomain im LDAP.
Das heißt:
Wenn es einem nur darum geht, die Maildomain zu ändern, ist ein
linuxmuster-setup --modify (mit all seinen Risiken) nicht nötig !!
Jetzt heißt unsere interne Domain (dnsdomainname) halt weiter nicht so
wie die Maildomain, aber was soll’s - sieht ja keiner mehr.
Einen anderen Grund als wegen der E-Mail-Adressen, weshalb man die
interne Domain nennen sollte wie die externe Domain (was bei einer
Änderung ein linuxmuster-setup --modify nötig machen würde), sehe ich
jedenfalls nicht.
Viele Grüße
Steffen