Dualboot: Linuxclient mit LINBO + unsynchronisiertes Windows

Hi Klaus,

jetzt hab ich endlich LINBO 4 und lmn7.1 und kann wieder mitreden:

Dein Hint mit der bootmgfw.efi hat auch mir geholfen. Ich hatte in der start.conf (und damit in der grub-configuration) die MS-Partition eingetragen: die ist Bitlockerverschlüsselt, das konnte nicht funktionieren.

Jetzt habe ich in der start.conf die EFI-Partition für Windows eingetragen und die grub-configuration noch händisch so angepasst:

...
# ### not managed by linuxmuster.net ###                                                                                                                                                                          

# edit to your needs                                                                                                                                                                                              
set default=1
set timeout=3
set fallback=0
...
# start "Ubuntu 22.04" directly  (unveränderter Eintrag)                                                                                                                                                                                
menuentry 'Ubuntu 22.04 (Start direkt)' --class ubuntu_start {

 set oslabel="ubuntu"
 if [ -n "$oslabel" ]; then
...
# boot LINBO, sync and start "Ubuntu 22.04"  (unveränderter Eintrag)                                                                                                                                                                     
menuentry 'Ubuntu 22.04 (Sync+Start, aktualisiert Installation, loescht keine Daten)' --class ubuntu_syncstart {

 if [ -e "$linbo_kernel" -a -e "$linbo_initrd" ]; then
...
# start "Windows 10" directly   --- Windows direkt von EFI starten                                                                                      
menuentry 'Windows 10 (Start direkt)' --class win10_start {

 set oslabel="Windows"
 #search --label "efi" --set osroot                                                                                                                                                                               
 #if [ -n "$osroot" ]; then                                                                                                                                                                                       
 # set root="$osroot"                                                                                                                                                                                             
 #fi                                                                                                                                                                                                              
 set root="(hd0,gpt1)"
 set win_efiloader="/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi"
 if [ -e "$win_efiloader" ]; then
  chainloader $win_efiloader
  boot
 fi

}
...
  • Dann startet ubuntu wie gewohnt.
  • Auch windows startet direkt (von EFI/…/bootmgfw.efi)
  • Auch startetet Windows über linbo (seltsam)

In einem Fall hatte ich es schon, dass windows die EFI-Bootreihenfolge unberührt ließ und ich das nächste mal wieder grub sah.
Ansonsten habe ich unter Lenovo den normalfall, dass Windows eben Windows nach vorne schiebt.

Sogar schlimmer: Ich kriege den Laptop kaum noch ins Bios. Irgendeine Einstellung macht etwas, so dass immer Windows direkt bootet, egal, welche Tasten (Enter, ESC, F1-F12) ich drücke… als ob der PC „herunterfahren“ etwas anderes macht… vllt. macht Windows ein update, wer weiß…

Jedenfalls gibt es bei Lenovo im Bios „Boot order Lock“…
Damit scheint es zu funktionieren, dass Windows (direkt) bootet und nicht die EFI-Reihenfolge verändert. Ich habe es auch über LINBO-Windows-Boot probiert, da wird ja ein warmstart gemacht, auch danach habe ich wieder grub.

Fazit: Ich habe geschafft, was ich wollte:

  • Windows bootet (über EFI-Partition) eine bitlocker-verschlüsselte Windows-Installation die kein LINBO-Image im Cache hat
  • Ubuntu startet direkt oder über LINBO
  • LInbo startet und kann Ubuntu synchronisieren etc.
  • Der Rechner bootet immer nach Grub

Ich denke aber, dass mir das nicht mit Bordmitteln gelungen wäre, sondern ich darauf angewiesen bin, dass Lenovo eine „boot order lock“ option im Bios anbietet. Ansonsten hätte Windows die Bootreihenfolge (fast immer, unklar, wann nicht) zu seinen Gunsten geändert.

VG, Tobias