Seltsame Phänomene werden immer mehr …
Wir haben einen neuen Lexmark MS521 durch den Rahmenvertrag der Stadt mit Bechtle für unser Lehrerzimmer bekommen. Der alte Drucker war futsch und musste getauscht werden.
Auf die schnelle habe ich den Druckertreiber so belassen und habe dem Rechner die alte IP des defekten Druckers zugewiesen. Der Drucker hat nun fleißig gedruckt, jedoch nur pdf-Dateien. Also nix mit Ausdruck von Internetseiten oder libreoffice-Dokumenten.
Heute habe ich mir die Zeit genommen, um dem Drucker den richtigen Treiber zu verpassen, so dass er mit allen Dateiarten funktionieren sollte. Ändern der alten Druckerkonfiguration hat nicht geholfen. Also habe ich den alten Drucker gelöscht und nach http://docs.linuxmuster.net/de/latest/systemadministration/printer/printer/3-drucker-einrichten-cups.html einen neuen Drucker mit den empfohlenen Treibern nach Jörgs Vorschlag installiert:
Jetzt habe ich folgendes Phänomen: vom Server aus, kann der frisch angelegte Drucker mit ner Testseite angesteuert werden.
Melde ich mich jedoch mit meinem Lehreraccount am Rechner an, dann wird dieser neue Drucker nicht einmal angezeigt, obwohl er dem Server bekannt gemacht wurde und über die admin-Schulkonsole dem Raum (Lehrerzimmer) zugeordnet wurde.
Mehr noch: es erscheint nun wieder der alte Drucker, der eigentlich schon gelöscht ist.
Folgende Bilder sollen das ganze Phänomen verdeutlichen:
Drucker wurde korrekt in Cups hinterlegt und mit dem richtigen Treiber versehen: Der Drucker ist durch eine Testseite vom Server ansteuerbar und druckt die auch aus.
Der Drucker wurde richtig in der Schulkonsole dem Lehrerzimmer zugeordnet. Hier erscheint er als „h203-Lexmark_MS521“
Wird versucht auf dem Client zu drucken, dann erscheint der alte Drucker „h203-HP_P3015“.
Den es eigentlich nicht mehr gibt, da er von mir persönlich gelöscht wurde.
Sowohl ein Neustart des Servers als auch des Dienstes cups hat nicht das Problem gelöst.
Ich bin hier mit meinem Latein am Ende.
Herzliche Grüße
Marcus