Hallo zusammen,
wir haben das Problem mittlerweile durch eine eigene Windows-Client-VM gelöst, die Druckserver spielt und in der man wunderbar die weiteren Eigenheiten (bspw. mit PIN-Eingabe drucken) im freigegebenen Drucker steuern kann. Den Rest (Berechtigungsgruppen und Druckerverbindung-GPO) haben wir quasi wie im CUPS-Szenario nachgebaut und können so die Vorzüge von lnm nutzen und sind gleichzeitig flexibel, was die Druckereinstellungen angeht.
Wir sind hier mit CUPS wirklich an unsere Grenzen gestoßen, zumal die Zeit zum Probieren irgendwann einfach zu viel war.
VG,
Frank