BlueJ im Linux-Image

Hallo,
ich habe BlueJ nicht installiert, daher nur allgemeine Hinweise:

  • Du kannst alle Java Versionen paralleli installieren (wie Jürgen schon sagte), aber auch 32 bit und 64 bit gemischt. Die Landen dann alle unter /usr/lib/jvm in verschiedenen Unterordnern
  • Du musst schauen, was der BlueJ Installer genau macht. Er wird irgendwie eine .desktop Datei erzeugen, die dann entweder in /usr/share/applications oder in /home/meinhome/.local/share/applications landet. Letzteres ist schlecht, das müsstest Du sowieso dann nach /usr/share/applications kopieren (weil es sonst nur für einen Nutzer geht)
    diese .desktop-Datei öffnest Du in einem Editor und editierst die Zeile mit exec so, dass die gewünschte Java-Version benutzt wird.

Ein Problem ist noch JavaFX. Ich weiß nicht, ob das jetzt bei OpenJDK dabei ist (war es einige Zeit lang nicht), dann muss man es händisch nachinstallieren. Man braucht es auf jeden Fall für Greenfoot.

Aus Interesse: Wofür genau nimmst Du BlueJ ? Ich bin großer Greenfoot-Fan, aber mit BlueJ bin ich nie so richtig warm geworden.

EDIT: Ich habe mich unklar ausgedrückt. Also, ich würde den generischen Installer nehmen. Dieser legt aber scheinbar, entgegen meiner Annahme, keine .desktop - Datei an. Diese würde ich dann per Hand stricken, damit die User BlueJ auch über das Startmenü starten können.