Hallo zusammen,
in der Doku haben wir als Doku-Team nur die Sachen aufgegriffen, die ursprünglich geplant und umzusetzen waren.
Dies ist der Betrieb des Freeradius auf der OPNSense. Diesen hatten wir zunächst nur dokumentiert.
Allerdings wurde dann recht schnell klar, dass dies so nicht funktioniert, da das OPNSense plugin die Kommunikation Freeradius -> AD mit auth_ntlm nicht unterstützt/korrekt ausführt (dies steht in der aktuellen Doku so auch drin!).
Wenn eine Installation auf dem Docker ausgeführt werden soll, dann muss es dafür eigentlich auch einen Docker-Container geben, der vorkonfiguriert ist und wir würden dann die Anpassungen beschreiben.
Den gibt es aber nicht!
Es wäre also super, wenn sich einer dazu bereit erklären würde, diesen zu erstellen und zu pflegen.
Wir werden nochmal ein issue bei OPNsense dazu öffnen, ggf. wird dort die Funktionalität ja doch nochmal aufgegriffen.
Wir haben also nur Workarounds beschrieben, wovon auch nur der auf dem Server von Dominik @foer wirklich funktioniert.
Ansonsten haben @MachtDochNix und ich uns im Doku-Team dazu entschieden, da diese Diskussion nun schon so lange geführt wird, aber es leider keine offizielle Lösung dazu gibt, vorerst, den beschriebenen Workaround - nämlich der Betrieb des Freeradius auf dem lmn - Server in das Wiki als Workaround zu übernehmen und in der offiziellen Doku diesen Bereich nur mit dem auszustatten, wie es vorgesehen ist von den Entwicklern.
@foer: Ja, die Diskussion führen wir schon lange, bislang ohne Lösung. Die bisherige Einbindung in die Doku war als Service gedacht, führt aber zu vielen weiteren Diskussionen und Unmut, so dass das Community-Wiki für den Workaround hier wohl der geeignetere Platz dafür ist. Du steckst in dem Thema ja schon gut drin, hast Du noch Ideen dazu, denn ich hätte auch gerne eine offizielle Lösung 
LG
stellvertretend für das Doku-Team Chris