Morgen,
ich schreib das in Smalltalk weil ich nicht weiss, ob das an meinem schlechten Karma liegt.
Ich arbeite seit Potato mit Debian und das ist jetzt ueber 20 Jahre her und seitdem ich denken kann, gibt’s Geschiss mit ntp, gerade eben hab ich festgestellt, dass mein 7 Jahre alter Banana-Pi zwei Tage im Datum zurueckliegt und ich weiss nicht, wieviele Clients und Server ich schon mit ntp irgendwie zurechtgebogen habe weil mir Logdateien datumsmaessig aus dem Ruder gelaufen sind - gerade da brauchen wir ja genaue Zeitstempel fuer die Fehlersuche.
Bin ich der Einzige, der bei ntp irgendwie zu doof ist, das einfach zum Laufen zu bekommen?
„apt install ntp“ tut mal, mal wird ein ntp-Serverport aufgemacht (was ich nicht will), mal nicht usw. usf.
Dummerweise musste (muss?) man im Belwuenetz die Zeitserver vom Belwue eintragen, weiss der Teufel wieso (ntp-Angriffsscheiss vermutlich).
Das sorgt dann fuer zusaetzliche Konfusion.
Dann das Problem, dass ntp total falsches Datum schonmal gar nicht akzeptiert und man sich da irgendwie hintippen muss, damit das Protokol ueberhaupt mal bereit ist gegen andere Server zu syncen.
Liegt’s an mir oder ist das ein Problem, das ich bis zur Rente mit mir rumschleppen muss?
Gruss Harry