vom Server aus eingegeben. Der Rechner springt sofort an und fährt linbo hoch. Dann bleibt er mit ausgegrauten Buttons stehen. Nach den 90 Sekunden (der Rechner braucht ca. 50 Sekunden für den Bootvorgang) meldet der Server aber, dass der Host anscheinend offline ist und bricht ab.
Was kann ich falsch gemacht haben? Die Rechner sind im selben VLAN auf einem SmartManaged SMC-Switch.
format beinhaltet partition: das ist also redundant und du kannst dir
das partition schenken.
Ebenso initcache und sync:1
Dann ist 90 eine wirklich große Zahl: die größte die ich je verwendet
habe war 70, derzeit verwende ich 50.
Hallo!
Ich hatte heute die Gelegenheit mich etwas damit zu befassen.
Erst habe ich linbo-ssh probiert und da kam die Fehlermeldung, dass die ssh_config fehlt. Die habe ich dann hier im Forum gefunden und ergänzt und tataaaaaa --> Startet, Synct, fährt wieder herunter!
Aber: Wenn ich nun den laufenden Ubunbtuclient herunterfahren will, sagt er, dass der Client offline ist. Ein ssh -t root@10.xxxxxx “sudo poweroff” hat Ihn aber problemlos herunter gefahren.
Nun will ich aber, dass alle Rechner am Ende des Tages immer ausgeschalten werden. Sollte das mit linbo-remote nicht auch gehen? Hat wer Ideen für mich!
Falls der Rechner noch in Linbo ist schon, in der Regel ist am Abend aber ein „normales“ Betriebssystem geladen (Windows oder Ubuntu), dann funktionien die Linbo-Remote Befehle nazürlich nicht mehr.
Unter Ubuntu kannst du dir das Paket linuxmuster-client-extras installieren, damit kann der Rechner zeitgesteuert heruntergefahren werden, zur Einrichtung siehe Anwenderwiki
Ich hatte heute die Gelegenheit mich etwas damit zu befassen.
Erst habe ich linbo-ssh probiert und da kam die Fehlermeldung, dass die
ssh_config fehlt. Die habe ich dann hier im Forum gefunden und ergänzt
und tataaaaaa --> Startet, Synct, fährt wieder herunter!
Aber: Wenn ich nun den laufenden Ubunbtuclient herunterfahren will, sagt
er, dass der Client offline ist. Ein ssh -t root@10.xxxxxx “sudo
poweroff” hat Ihn aber problemlos herunter gefahren.
Nun will ich aber, dass alle Rechner am Ende des Tages immer
ausgeschalten werden. Sollte das mit linbo-remote nicht auch gehen? Hat
wer Ideen für mich!
… das hast du dir falsch vorgestellt.
linbo-ssh ist für wenn die Rechner in linbo stehen.
ssh ist für wenn sie in ubuntu sind
Was ich mache ist: ich verteile per postsync den ssh pub-key des Servers
auf die Cleints (nach /root/.ssh/autorized_keys ): dann sind meine
Ubuntus in der Schule immer geimpft, dass sie auf den Server ohne
Passwort hören: und so kann ich sie dann auch herunterfahren oder
fernsteuern …
Aber: das Default Cloop bringt schon einen Herunterfahrmechanismus mit
Rückfrage (falls jemand angemeldet ist) mit.
Schau mal auf dem CLeint in /etc/cron.d/linuxmuster-extras (glaub ich …)
Sollte das mit linbo-remote nicht auch gehen? Hat wer Ideen für mich!
as geht nicht, da der Rechner nicht im Linbo steht.
Ich rate Dir einmal auf der Netzint.de Seite vorbei zu sehen und Dir das
Tool ni-multitool anzusehen. Das fährt die Rechner herunter egal ob sie in
Linbo, Linux, oder Windows stehen.