Hallo,
wer das auch so machen mag, so mach ichs:
- Vorlage anpassen, indem man ein Bildchen von seinem Switch im Internet sucht, das anstelle meiner Alcatels in die Calc-Datei verfrachtet und dann die Zeilenhöhen/Spaltenbreiten anpasst.
- Bei mir heißt “90T”, dass an diesem Port das VLan 90 getaggt konfiguriert ist, “20U” dass dieser Port “physisch” und ungetaggt zu diesem VLan gehört. Ein WLan Port 10U/20T ist also ungetaggt in 10 (weil da mein unifi dingens rennt) und getaggt in 20 (weil das zum Freifunk Offloader geht) - you get the Idea, kann man aber natürlich machen wie man mag.
- Jeder Verteilerschrank hat eine Wikiseite, auf der alle Geräte und Anschlussfelder dokumentiert sind
- Dort hinterlege ich die odt-Datei, die bei Änderungen aktualisiert und ausgedruck wird - für den Schrank. Außerdem mach ich dann immer gleich einen Screenshotm der auf der Wiki-Seite eingefügt wird, so dass ich die aktuelle Konfiguration immer direkt im Wiki sehen kann, ohne zum Schrank zu rennen oder Calc haben zu müssen.
HTH, schöne Weihnachten!
Frank
einfache_vlandoku_mit_calc.zip (273,1 KB)
Ein Bildchein einer Wikiseite mit mehr als einem Gerät. Mit Openschulportfolio/Dokuwiki kann man z.B. das Plugin https://www.dokuwiki.org/plugin:encryptedpasswords verwenden, um Passwörter verschlüsselt im Wiki zu hinterlegen. So kann man durch im Tresor der Schule hinterlegte “Masterpasswörter” auch personelle Ausfallsicherheit in vielen Belangen erzielen…