Verständnisfrage unifi --> IP in unterschiedlichen VLANs

Ok, das „Rätsel“ scheint gelöst … bzw sieht alles richtig aus. Ich kann die Einträge zwar nicht bei den aktiven Leases entdecken aber wenn man auf der OPNSense die Protokolldateien zum DHCP-Server nach einer der betroffenen MAC-Adressen durchsuchen lässt, taucht der gesuchte Eintrag auf:

|2020-10-04T21:20:01|dhcpd[42353]|DHCPACK on 192.168.1.212 to e0:... via lagg0|
|2020-10-04T21:20:01|dhcpd[42353]|DHCPREQUEST for 192.168.1.212 from e0:... via lagg0|
|2020-10-04T21:19:49|dhcpd[42353]|DHCPACK on 172.16.0.126 to e0:...  via lagg0_vlan12|
|2020-10-04T21:19:49|dhcpd[42353]|DHCPREQUEST for 172.16.0.126 from e0:... via lagg0_vlan12|

Also erhält der AP offensichtlich direkt zwei Adressen von der OPNSense … also alles richtig und nachvollziehbar; nur taucht dieser Eintrag eben nicht bei den aktiven Leases auf!

Es bleibt noch zu klären, ob man die Lease-Time für die APs nicht vieeeeel höher setzen kann!? Im Moment kommt die Erneuerung der IPs jede Stunde (und das obwohl oben 7200 Sekunden = 2 Stunden steht :thinking: ). Ist doch unnötig … das kann auch seltener geschehen, meine ich?!
Daher habe ich es in den OPNSense-Settings gerade auf 1 Monat = 2628000 Sekunden hoch gedreht…