Hallo Daniel,
Zugriff auf den Controller (in grün) funktioniert, der AP wurde auch
sofort erkannt.
Den Controller und den AP habe ich auch beide im blauen Netz des IPfires
eingetragen, sie wurden aber nicht von alleine erkannt.
in Blau am IPFire tauchen meine APs auch nicht auf.
Beide haben auch
in grün eine andere IP. Muss das die gleiche sein? (Der virtuellen
Maschine mit Controller habe ich eine Netzwerkkarte in blau und eine in
grün zugewiesen.)
meine Aps haben in Blau glaube ich gar keien IP… wenn, dann ist es eine
frei vom DHCP in Blau (IPFire) vergebene…
Ich hab jetzt aber auch nicht alle MAC EInträge im IPFire DHCP
durchsucht nach meinen APs …
Den Zugriff auf das blaue Netz habe ich eingerichtet wie in der
Anleitung beschrieben:
http://docs.linuxmuster.net/de/latest/addons/unifiwlan/unifischuelernetz.html
(In dieser Anleitung steht nicht drin, dass der Controller in blau
eingetragen sein muss??)
müssen sie auch nicht.
Ich hab dir mal einen Screenshot meines Eintrags im IPFire für den
INternetzugriff aus Blau angehängt.
Ich konnte mich mit meinem Handy und meinen Daten über WPA Enterprise
anmelden (ich musste dazu vom IPFire/Controller auf einen getaggedten
Port im Hauptswitch (warum?) und von da aus dann getagged weiter zum
Zielswitch), in der Liste der Geräte in blau im IPfire ist mein Gerät
aufgetaucht, hat eine IP vom IPfire zugewiesen bekommen.
Ich bin dann aber nicht ins Internet mit meinem Gerät gekommen. (Im
Ipfire habe ich eine Regel, dass ich von blau aus Zugriff ins Internet
habe.)
ich denke es ist nur noch ein Problem im IPFire.
Schau mal diesen Tread an:
LG
Holger