Klar — wir nehmen das hier:
https://www.dokuwiki.org/dokuwiki
mit
und diesen Plugins (ob man die alle benötigt, steht auf einem anderen Blatt – aber viele davon sind echt gut):
Zuletzt noch als Design das Template bootstrap3 wählen und alles sieht top aus.
Jetzt müsste sich eigentlich Gerd (@gpeter) zu Wort melden und etwas zu dem Plugin „Indexmenu“ sagen! Wenn man das vor vornerein konsequent anlegt (mit Ordnern und einer Dokumentenstruktur), findet man später alles super wieder.
Aber auch das „To-Do“-Plugin verwende ich für wiederkehrende Aufgaben sehr oft. Damit kann man ganz simpel Punkte abhaken, die man bereits erledigt hat … fand ich ebenfalls extrem hilfreich.
Ein weiterer riesiger Vorteil: Es sind ja alles nur winzige Textdateien (mit Markup-Language), die man schnell hin- und herschieben und sogar komplett so wie sie sind an andere Leute weitergeben kann. Zudem hat man durch den Wiki-Ansatz ganz automatisch eine History früherer Versionen seiner Logbücher parat.
Bei uns ist das jedenfalls nicht mehr weg zu denken
hth,
Michael