Hallo Uwe,
Interessant war dann auch die Sache mit den ACL:
getfacl /home/share
getfacl: Removing leading ‘/’ from absolute path names
file: home/share
owner: root
group: domadmins
user::rwx
user:illgesse:—
user:barthlu:—
user:rankjo:—
user:vockch:—
user:marklefe:—
user:schmidfy:—
user:hiestajo:—
user:wannerhe:—
user:stoberel:—
user:schroemo:—
group::r-x
group:admin:—
group:inf:—
… standen in der Liste gar keine Räume drin?
Wie heißen den die Räume bei euch?
(und weitere Zeilen dieser Art, die aber alle ok zu sein scheinen)
die user, die da auftreten, waren, glaube ich, mal Klassenarbeitsuser.
Ein Kollege hat hier mal in den Klassenarbeitsmodus geschaltet gehabt
mit diesen usern.
… das war schon mal falsch: Klassenarbeiten schreibt der Schüler nicht
mit seinem eigenen Account sondern mit einem Klassenarbeitsaccount.
Da müßt ihr unbedingt vorher mal die Doku lesen: Klassenarbeiten sind
ein sehr komplexes Thema.
KÖnnte es also sein, dass dieser Klassenarbeitsmodus
nicht korrekt beendet wurde und alles seitdem etwas hakt?
das ist gut möglich.
Am Besten meldest du dich in dem Raum als Lehrer an und schaust in der
Schulkonsole nach, ob eine Klassenarbeit läuft.
Wenn dem so ist, dann beende sie.
Da das aber mehr als 24 Stunden her ist, wurde die Klassenarbeit
spätestens in der Nacht vom linuxmuster-base cronjob beendet, weil die
sophomorix-room --reset ausführt.
Wir sollten auf jeden Fall die Nutzer aus den ACLs heraus bekommen.
Ich kenne Fälle, wo Schüler (auch bei mir an der Schule) in die ACLs
gekommen sind, weil Lehrer während des Unterrichts ihnen den Zugriff auf
die Tauschverzeichnisse verboten haben.
Die habe ich so wieder “rausbekommen” indem ich ihnen halt in der
Schulkonsole diesen Zugriff wieder erlaubte.
Dafür mußt du aber mit den Schülern zusammen im Raum angemeldet sein.
Deswegen versuchen wir es erst mal so:
sophomorix-repair --permissions
import_workstations
Danach nochmal nachschauen, ob die User noch in den ACLs stehen.
Vor allem import_workstations sollte dafür sorgen, dass die Räume drin
stehen.
Noch was zu einer früheren Frage: welche Scripte ruft die SchuKo für das
Austeielen/Einsammeln auf?
Das wird wohl sophomorix-teacher sein, Schau mal
sophomorix-teacher --help
an
Darüber bin ich gerade gestolpert, als ich nach einem
Kommandozeilenbefehl suchte, mit dem man den Klassenarbeitsmodus mit
Einsammeln beenden kann.
Interessant vor allem:
Globally switch on/off shares:
–shares --users user1,user2,…
–noshares --users user1,user2,…
Du könntest also auf der KOmmandozeile die Nutzer mit sophomorix-teacher
wieder aus den ACLs bekommen: mit einer einfachen Liste.
Aber Vorsicht: du arbeitset als root: bist also kein Lehrer.
Du mußt dem Script also einen “Caller” mitgeben: “in wessen Namen” soll
das ausgeführt werden.
Dafür ist der Switch --teacher
Nun noch zu deinem Internet on/off Problem.
Ich hab es schon mal erlebt, dass sich im IPFire was verschluckt hat: es
standen im Reiter “NEtzwerk” Unterpunkt “Web Proxy” im Feld
"Uneingeschränkte MAC-Adressen (eine pro Zeile):"
und/oder
"Gesperrte MAC-Adressen (eine pro Zeile):"
Noch alte Einträge drin.
Lösch die mal alle raus und starte den Proxy neu (+Speichern) Knopf am
unteren Ende der Seite.
Versuch danach nochmal die Voreinstellungen mittels
linuxmuster-reset --all
durch zu setzen.
Noch ein Hinweis: die Spalte “Webfilter” ist in der SchulKonsole
ausgegraut, wenn der URL Filter im IPFire (gleiche Seite wie eben, nur
weiter oben) nicht angehakt ist.
Kontrollier also, ob da ein Haken drin ist.
LG
Holger