Proxmox Container - kein LDAP mehr nach Update auf v8

Hallo Jens,

Danke fürs Testen! Ich habe die Lösung mit etwas rätseln und ein paar Tests über den Tag verteilt gefunden. Seltsam ist eben, dass alles scheinbar richtig flott läuft. Es scheitert NUR dieser LDAP-Befehl.

Da es ja aus einer VM lief und aus dem Container nicht, habe ich die physischen Rechner durchgetestet. Auf den Proxmox-Hosts lief es ebenfalls nicht. Dann habe ich gedacht: der Kernel, denn den Teilen sich Container ja mit dem Host. Unser Proxmox Backup Server läuft auf einer anderen Hardware, nutzt aber den gleichen Kernel - und da ging es.
Nächster Kandidat: die Netzwerkkarte - auf den Problemrechnern Intel X710 SFTP 10G-Karten.

Letztlich wurde ich dann auf der Suche diesbezüglich fündig und fand mehrere Forenbeiträge zum Thema MTU-Überschreibung und Ungereimtheiten in bestimmten Netzwerkkonfigurationen beim Update auf Version 8.

Also habe ich die MTU (bei uns überall auf 9000 gesetzt) testweise von Zuhause auf 1500 zurückgesetzt. Dann ein bisschen unruhig auf den Neustart des Clusters gewartet.

Und tatsächlich hat DAS unser Problem gelöst. Ich werde die Werte irgenwann in Ruhe in der Schulenochmal hochsetzen und genau darauf achten, dass es überall, auch in den VMs/CTs und unserer (physischen) OpnSense zusammenpasst. Dann ergänze ich die Erkenntnisse hier ggf. nochmal.

Warum das nun vor dem Upgrade lief (Netzwerk- und Client-Konfigurationen identisch) und nachher nicht - keine Ahnung. In einem Forenbeitrag stand, dass der MTU-Konfigurationseintrag „same as host“ neu dazugekommen ist und evtl. zu Inkonsistenzen führt.

In jedem Fall hilft das ja vielleicht, wenn irgendjemand auf ähnliche seltsame Dinge stößt. Dann ist die MTU etwas, wonach man schauen könnte.

Viele Grüße
Thomas

Hier noch der Artikel, der mich auf die MTU gestoßen hat.