Hallo,
Die Swapdatei kann man vor Imageerstellung leeren.
ja, kann man machen … kann man aber auch gut vergessen.
Ich würde weiterhin, wie Tobias, eine swap Partition empfehlen.
LG
Holger
Hallo,
Die Swapdatei kann man vor Imageerstellung leeren.
ja, kann man machen … kann man aber auch gut vergessen.
Ich würde weiterhin, wie Tobias, eine swap Partition empfehlen.
LG
Holger
Also noch ne Idee:
Wenn man Linbo schon patchen würde, kann man es auch dazu bringen bei einer create_image erstellung nach einer Datei „swapfile“ zu suchen und diese zu löschen oder zu leeren. Immerhin wird ja auch /tmp von LINBO gelöscht.
Der größere Haken ist wohl, das standardmäßig immer swap-partitionen in allen start.conf angelegt sind und auch dementsprechend von linbo formatiert werden. Wenn man den Standard ändert, muss man genau überlegen, dass man bestehende Situationen nicht zum schlechteren verändert.
So weit wollte ich eigentlich kein Fass aufmachen.
Eigentlich sollten wir nur diskutieren, ob /etc/fstab überhaupt noch standardmäßig im generischen postsync angefasst werden sollte, oder ob das alles in LINBO abgefrühstückt werden kann.
VG, Tobias
Ich würde das auch nicht dem Zufall überlassen, aber seit v7 gibt es tolles Skript linuxmuster-image-prep
. Da sollte das dann mit rein. Ab gesehen davon leert sich die swapfile auch allein, wenn sie nicht gebraucht wird.
vG Stephan
Idealerweise durch Linbo.
Hallo,
ich bin auch für Linbo.
Dann ist alles an einer Stelle und muss nicht mehr angefasst werden.
Grüßle
Ralf
Hallo Tobias,
Bei mir wird da auch keine Swapdatei angelegt unter Linuxmint 20.04. Bevor man jetzt zusätzlichen Aufwand betreibt das Löschen/Leeren von Swapdateien zu managen würde ich auch eher bei den Swap Partitionen bleiben.
Ich kann mir das anschaun. Wenn ich Ergebnisse habe, dann melde ich mich. Wenn nicht, dann auch
Viele Grüße
Klaus
Hallo Tobias,
Ich habe also hier einen Pull request erstellt:
Viele Grüße
Klaus
Hi Klaus,
ich versuche mal dort zu antworten.Vg, Tobias
Hallo Tobias,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Damit ich vielleicht verstanden werde, würde ich auf github in deutsch antworten. Wenn das für Dich nicht ok ist, dann würde ich die Kommunikation gerne hier fortsetzen.
Ich melde mich voraussichtlich morgen zu Deinen Kommentaren.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
ne, kein Problem. Ich brech mir auch unnötigerweise mein Englisch ab. also hier oder dort auf deutsch - kein Problem von mir aus. Ich denke auch nicht von Thomas aus.
Vg, Tobias
Hallo Klaus & Tobias,
vielen Dank für den Beitrag, Ich habe mir jetzt mal den Patch angeschaut. Ich möchte ihn allerdings nicht in Linbo einbauen. Dafür gibt es folgende Gründe:
[ -e /swapfile ] || ( fallocate -l 4G /swapfile && mkswap /swapfile && chmod 600 /swapfile )
swapon /swapfile
VG, Thomas
Hallo Thomas,
ok, damit Klaus’ ARbeit nicht ganz umsonst war, würde ich vorschlagen den Code zusammen mit dem Code um das $rootdev nach /etc/fstab zu patchen auch (wie bisher in den postsync zu verlagern).
Der Postsync ist ja auch nur ein verlängerter Arm von linbo.
Aus diesem Grund könnte „patch_fstab“, das den $rootdev patched ja auch aus linbo entschlacken, zumal das eh nur für linux gilt. auch der hostname > /etc/hostname kann raus.
Es ist ja so, unabhängig von ubuntu oder anderen systemen:
Aber das gilt nicht für die praktischen Anwendungsfälle. Ganz oft ist es so, dass von grund auf ein swap eingeplant wird und in der /etc/fstab steht und dann ist es völlig egal, ob wie auf unterschiedlichen Clients die root-partition oder die swap-partition unterschiedlich auf den festplatten liegen: sobald dann swap in /etc/fstab falsch eingetragen ist, bootet das System auch nicht mehr, genau wie beim root-fs.
wir werden das beim nächsten ubuntu-client berücksichtigen, davon gehe ich aus. Müssen dann aber auch - wenn Linbo nicht schon wieder /swapfile aufräumen soll vor dem create_cloop, dass die Client-ersteller ein Befehl auf dem Client vorher absetzen, geplant ist linuxmuster-client-imagprep oder so.
VG, Tobias
Gerne nehm ich den fstab-Patch heraus. Sowieso könnte man ja alle Partitionen auch mit Labels in fstab eintragen, dann muss man gar nix patchen.
/swapfile wird schon von Linbo rausgefiltert, damit es nicht ins cloop wandert (/etc/rsync.excludes).
VG, Thomas
Also mein Ubuntu hier bootet trotzdem.
VG, Thomas
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass der allgemeine swap-Eintrag in der fstab dazu führt, dass auch swap angezeigt wird. Ärger habe ich immer dann bekommen, wenn außerdem für die swap-Partion eine uuid eingetragen war, insbesondere, wenn diese uuid nicht mit der uuid der Installation übereinstimmte.
Viele Grüße
Wilfried
Hallo,
ich starte grade noch mit LM und hab an dem in der Doku vermerkten Ort (/srv/linbo
) kein postsync-Skript für mein Image. Ich hatte es so verstanden, dass automatisch zumindest irgendein Dummy-Skript dort liegt?
Jedenfalls wollte ich fragen, ob irgendwer ein Beispiel-postsync-Skript hat, bei dem ich abschauen kann, wie ich die fstab für swap- und efi-Partitionen patche (bzw. wenn ich die swap rauswerfe, dann nur die efi)? Aktuell führt der fstab-timeout zu einer unangenehm langen Wartezeit von mehreren Minuten beim Boot.
Lieben Gruß,
Shuk
Hallo Shuk,
in dem angehängten Bild steht der Pfad für das Verzeichnis „common“. Da die fstab für alle Clients der Gruppe fossanvme gelten soll, habe ich die modifizierte fstab entsprechend angehängt:
Außerdem gibt es noch die Postsync-Datei bei dem entsprechenden Image:
Meine Linbo-Version ist allerdings nicht ganz aktuell, aber prinzipiell sollte es so funktionieren.
Viele Grüße
Wilfried
Hallo Shuk,
Jedenfalls wollte ich fragen, ob irgendwer ein Beispiel-postsync-Skript
hat, bei dem ich abschauen kann, wie ich die fstab für swap- und
efi-Partitionen patche (bzw. wenn ich die swap rauswerfe, dann nur die
efi)? Aktuell führt der fstab-timeout zu einer unangenehm langen
Wartezeit von mehreren Minuten beim Boot.
Ein vorlagenpostsync gibt es hier:
https://web.semgym-karlsruhe.de/nextcloud/s/wbi9jWBXjmBDe89
Ein Vorlagen „linuxmuster-client“ Verzeichnis für /srv/linbo/ gibt es hier:
https://web.semgym-karlsruhe.de/nextcloud/s/yiQzBgTT33KkD3c
LG
Holger
Hallo @baumhof @wilfried - danke!
Leider sind die Shares abgelaufen und ich habe mir keine lokalen Kopien gemacht könntest du die nochmal freischalten?!
Und… mir fehlen bei meiner Installation diverse Ordner, z.B. /srv/linbo/linuxmuster-client/
, /etc/linuxmuster-linuxclient7/
Die werden alle in den Docs erwähnt, bspw. bei den Patchklasses…
Und sollten da nicht auch Postskripte schon rumliegen, wie bei Wilfried beschrieben? Mich beschleicht der Verdacht, dass ich bei der Installation was vergessen habe… (habe direkt V7 aufgesetzt, nicht migriert)
Lieben Gruß,
Shuk
Hallo Shuk,
Leider sind die Shares abgelaufen und ich habe mir keine lokalen Kopien
gemacht könntest du die nochmal freischalten?!
Ein vorlagenpostsync gibt es hier:
https://web.semgym-karlsruhe.de/nextcloud/s/HJHJTXSMJTN78yN
Ein Vorlagen „linuxmuster-client“ Verzeichnis für /srv/linbo/ gibt es hier:
https://web.semgym-karlsruhe.de/nextcloud/s/RZJKSwiFNotzMKB
Und… mir fehlen bei meiner Installation diverse Ordner, z.B.
/srv/linbo/linuxmuster-client/|, |/etc/linuxmuster-linuxclient7/|
… wenn du sie nicht erstellt hast, dann sind die nicht da.
Die sind nicht integraler Bestandteil der Installation.
Die werden alle in den Docs erwähnt, bspw. bei den Patchklasses
https://docs.linuxmuster.net/de/latest/clients/postsync/postsync-patchclasses.html?highlight=fstab…
Und sollten da nicht auch Postskripte schon rumliegen, wie bei Wilfried
beschrieben? Mich beschleicht der Verdacht, dass ich bei der
Installation was vergessen habe… (habe direkt V7 aufgesetzt, nicht migriert)
du hast nur nicht den universellen postsync eingerichtet: nur der
braucht die Verzeichnisse.
Lies mal das Readme in den .zip von oben.
LG
Holger