Hallo,
nunja, mein Verständnis ist nicht gewachsen, aber dank Trial&Error bin ich hier weitergekommen:
Zum einen war mir nicht klar, warum eigentlich der Firefox nach draußen kommt, wenn in den FF-Einstellungen auf den Systemproxy zurückgegriffen wird und in den Ubuntu-Einstellungen der Proxy auf „aus“ steht.
Unter /etc/profile.d/linuxmuster-proxy.sh werden die Proxys mittels Umgebungsvariablen eingestellt.
Und warum klappt es dann mit Chromium nicht?
Offenbar greift Chromium nicht auf die Umgebungsvariablen dieser Datei zu, sondern will was in den Ubuntu-Einstellungen drinstehen haben. Keine Ahnung, wo da der Unterschied ist.
Und schließlich habe ich herausgefunden, warum zwar mit den eingetippten Ubuntu-Einstellungen/Proxy ein Surfen mit Chromium möglich war, aber weder mit Chromium noch mit FF der Echo-Test bei BBB funktionierte:
Ich habe die http://firewall.linuxmuster.lan:3128 in den Einstellungen bei http-Proxy, https-Proxy, ftp-Proxy und SOCKS-Rechner eingetragen. Und letzteres war falsch, bei Socks darf nichts stehen. Steht da was, schlägt der Echo-Test fehl, steht da nichts, klappt der Echo-Test mit beiden Browsern.
Und wieder: Keine Ahnung, warum.
Fragt nicht, wie viel Zeit mich diese „Erkenntnisse“ wieder gekostet haben…
Grüße,
Stefan