openLML-enrol neu entwickeln

Hallo zusammen,

ich wollte dazu eigentlich nicht mehr groß etwas schreiben - denn all das ist ja mehr als ausgiebig diskutiert worden.

Nachdem wir bei uns nun monatelang Gehirnschmalz in Moodle gesteckt haben und inzwischen einige Jahre Erfahrung gesammelt haben, sehe ich einfach das Hauptproblem, dass wir in der lml keine Möglichkeiten haben, Schulstrukturen abzubilden. Und genau das will man (irgendwie) in Moodle. Es gibt in der LML Lehrer, Klassen, Projekte. Und es gibt wohl theoretisch auch die Option, mehr abzubilden - aber das gibt es so bisher halt nicht (letztens erst: Hausmeister/Mitarbeiter… „Geht ja über Extraklassen“. Das stimmt - aber damit fehlt halt die Möglichkeit, Hierarchien abzubilden).

Klar - wenn der Verein jetzt Geld in ein neues enrol-Plugin stecken mag, seis drum. Ich denke aber, die Kernprobleme („Wer sind die Lehrkräfte einer Klasse“, „Wie hängen Personen jenseits von Klassen zusammen“/„Wie realisiert man Schülergruppen jenseits von Klassen?“) wären die wichtigeren Baustellen. Die Diskussion ist nicht neu, aber die Aussage damals „Gruppen jenseits von Klassen muss man sich dann halt zusammenklicken“ finde ich doch recht problematisch - denn das betrifft jedes Jahr von Neuem viele, wirklich viele Schülerinnen und Schüler, die von Lehrern „zusammengeklickt“ werden sollen. Und das finde ich extrem unkomfortabel - und da wird es nach derzeitigem Stand auch in den nächsten Jahren keine Lösung geben. Und da schläft eben die Konkurrenz nicht.

Natürlich haben viele noch ein eher flacheres/einfaches Moodle und da würde das Plugin genügen. Aber auch dann geht das Abbilden der LDAP-Nutzer und -Klassen in Moodle über die REST-Schnittstelle wirklich einfach. Das funktioniert zudem mit jeder Moodle-Installation ganz ohne Plugin und von überall aus.
Da die Schulkonsole technisch meines Wissens ähnliche Gundlagen hat, wie Flask, könnte man das vermutlich sogar mit wenig Aufwand dort einbauen.
Daher fände ich das Geld dort sinnvoller investiert, als in einem Plugin, welches das o.g. Problem nur weiter zementiert (und im Übrigen regelmäßig gewartet werden muss, damit sich die Problematik nicht wiederholt).

Viele Grüße
Thomas

3 „Gefällt mir“