Morgen,
die paar Minuten Stromausfall pro Jahr in der Schule kriegt doch kein Mensch mit. Wir haben mittlerweile keine einzige USV mehr am Start, bei der vorletzten waren die Akkus am Arsch und diese wurden nie erneuert und die letzte ist irgendwann verschwunden, eigentlich ein Mysterium, da man sich ja einen Bandscheibenvorfall holt wenn man so ein Ding ausbaut.
Auf alle Faelle hat diese noch niemand vermisst, sprich: Die Server scheinen wieder problemlos alleine hochzukommen und die so gefuerchteten Transienten scheinen dann doch tatsaechlich keine Hardware mehr zu killen. Uns ist noch kein einziger Server an Ueberspannungen gestorben.
Ihr schiebt mit euren USVs nur unnoetigt Waerme in den Raum, bei einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 90% kommt da auf Dauer auch eine ordentliche CO2-Belastung zusammen, ob’s das wirklich Wert ist? Bleiakkuwechsel ist ja auch nicht gerade das Geilste was man machen kann.
Servernetzteile sind uns die letzten 30 Jahre nicht eins gestorben, wir nehmen deshalb auch keine redundanten mehr, frisst auch nur unnoetig Energie, die dann auch noch von der Klimaanlage nach draussen geschaufelt werden muss, je nach Arbeitszahl eine mehr oder weniger zusaetzliche Umweltbelastung, aber wer schert sich schon um die Umwelt?
Manchmal macht auch ein Perspektivwechsel Sinn, viele Wahrheiten sind dann halt doch nur Mythen (ich hab nicht geschrieben „alle“).
Gruss Harry