Hallo Alois,
ich hab mir das Skript mal angesehen.
Letztlich wird der Windows-Client von Linux aus mit dem Befehl
net rpc -S IP_des_Clients -U Benutzer shutdown -t 1 -f
heruntergefahren.
Prüfe einmal die Firewall. Wenn die auf z.B. Privat eingestellt ist, dann sollte mit
telnet IP_des_Clients 445
eine Verbindung erfolgen.
Die UAC sollte bereits abgeschaltet sein. Ansonsten in der Eingabeaufforderung in Wiindows mit
reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f
abschalten.
Ich hab mal einen Linux- und einen Windows-Client aufgesetzt. Da hat es damit schon funktioniert.
Viel Erfolg
Christian