apt update
apt dist-upgrade
erl.
(als root kriege ich "HTTP/1.1 407 Proxy Authentication Required ", obwohl der Client in noproxy-gruppe steckt - als linuxadmin gehts aber)
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libegl1-mesa libllvm9 libllvm9:i386
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
geogebra-classic ghostscript ghostscript-x libgs9 libgs9-common libsane-common libsane1 libsane1:i386
libsnmp-base libsnmp30 sane-utils
/etc/kbr5.keytab (so ungefähr) löschen
Hat genau gepasst: 
root@client1:/etc# rm krb5.keytab
linuxmuster-client-adsso aufrufen
> [linuxadmin@client1 ~]$ linuxmuster-client-adsso
> linuxmuster-client-adsso: Befehl nicht gefunden
[linuxadmin@client1 ~]$ sudo apt install linuxmuster-client-adsso
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
linuxmuster-client-adsso ist schon die neueste Version (0.9-3focal).
[linuxadmin@client1 ~]$ linuxmuster-client-adsso-setup
linuxmuster-client-adsso-setup
Trying to get network information:
Hostname: client1.tts.lan
Servername: server.tts.lan
REALM: TTS.LAN
Processing configuration templates:
- linuxmuster-proxy.sh
Failed!
(hab mal in das proxyscript rein gehscua,t eigentlich setzt das nur ein paar Umgebungsvariablen. erschließt sich mir nicht, warum das fehlschlägt :S)
Daraufhin Linuxmuster-cloop-turnkey (wie in der Anleitung) ausgeführt:
[linuxadmin@client1 ~]$ sudo linuxmuster-cloop-turnkey
[sudo] Passwort für linuxadmin:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für linuxadmin:
(pam_mount.c:365): pam_mount 2.16: entering auth stage
Creating SSH2 RSA key; this may take some time …
2048 SHA256:CU2gpNkEQFfektwYjVCZOVFX1eC8KKj6QzwOP1nA+cw root@client1 (RSA)
Creating SSH2 ECDSA key; this may take some time …
256 SHA256:VQMyLO0KkstYi8zxg0pXEEYf1U37vdeFLKBJKTa/j/A root@client1 (ECDSA)
Creating SSH2 ED25519 key; this may take some time …
256 SHA256:/WxRT+86rVc7aNAdr4EaacfF5VffLXbMcddGEf59H1s root@client1 (ED25519)
Ich vermute, dass das generische Postsyncskript verwendet wurde
und für linuxadmin ein Passwort gesetzt wurde.
Das Setzen des Passwortes für den Benutzer kann daher übersprungen werden.
Möchtest du ein neues Passwort für linuxadmin vergeben? [j/N] N
Wir empfehlen dringend, jetzt das System zu updaten, dann
der Domäne beizutreten und danach ein neues Image zu erstellen.
Upgrade durchführen [j/N] ?N
linuxmuster-client-adsso-setup
Trying to get network information:
Hostname: client1.tts.lan
Servername: server.tts.lan
REALM: TTS.LAN
Processing configuration templates:
- linuxmuster-proxy.sh
- sssd.conf
- cifs.spnego.conf
- linuxmuster-session
- lightdm.conf
- pam_mount.conf.xml
- krb5.conf
- adsso.conf
- greeter.dconf-defaults
- common-session
- smb.conf
Deleting krb5.keytab if it exists …
Setting sssd.conf permissions … Done!
Writing hostname … Done!
Updating pam configuration … Creating sysvol folder … Done!
Enabling login scripts … Sudo for global-admin … Done!
Enabling services:
Synchronizing state of smbd.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable smbd
Synchronizing state of nmbd.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable nmbd
Synchronizing state of sssd.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable sssd
Restarting services:
Joining domain TTS.
Note that you have to input the password of the global-admin.
Passwort für global-admin@TTS.LAN:
Using short domain name – TTS
Joined ‚CLIENT1‘ to dns domain ‚tts.lan‘
Installing server certificate … Success!
All done! Now reboot the client, please.
(pam_mount.c:133): clean system authtok=0x55c144d67be0 (1073741824)
* linux rebooten und Image erstellen + hochladen
* wurde eine neue macct Datei erstellt?
Ja, wurde erstellt
Problem besteht aber weiterhin.