Hallo,
ich antworte mir mal selber. Das Problem zog weitere Kreise. Alle Rechner, die nicht aufgewacht sind zeigten mit linbo4 ein seltsames Verhalten, wenn man sie per Hand gestartet hat. Das neue linbo wurde geladen, die Gruppeneinstellungen der entsprechenden start.conf aber weitestgehend ignoriert. Die Rechner blieben stehen beim Sync-Button. Wenn man diesen betätigt hat, dann kam ein Fehler, dass die entsprechenden cloop-Dateien nicht unter /srv/linbo/images/name/… liegen. Das ist ja klar, weil die unter /srv/linbo liegen. Ich hatte allerdings in der start.conf auch auf qcow2 umgestellt. Wieso die clients überhaupt cloop „wollen“ ist mir unklar. Andere Clients der gleichen Hardwareklasse funktionieren übrigens völlig problemlos!?
Irgendwann habe ich dann mal in der devices.csv den Hostname eines der problematischen Clients geändert; von musik-01 zu musik01. Danach war das oben beschriebene seltsame Verhalten weg und linbo4 funktionierte tadellos…habe also alle clients, die gezickt haben umbenannt, linuxmuster-import-devices laufen lassen und dann wieder zurück zum alten Namen gewechselt. Jetzt funktionieren alle Clients…seltsam!
VG Dominik