Hallo zusammen,
wir haben bei uns einen externen Server mit einer Nextcloud. Bei unseren bisherigen Linux-Clients war die als Netzlaufwerk per WebDAV eingebunden, was so mehr oder weniger gut funktioniert hat.
Bei unseren neuen iMacs ist das leider absolut unbrauchbar, bei jedem Ordnerwechsel dauert’s 8-10 Sekunden bis der Inhalt angezeigt wird. (Auf dem Server werden viele PROPFIND-Anfragen für jede einzelne Datei in dem Ordner angezeigt…)
Gibt’s Vorschläge, wie man das praktisch lösen kann? Ich hab schon überlegt, per rsync o.ä. die Dateien zwischen Nextcloud und dem LMN-Server zu synchronisieren und dann einfach per Samba den Ordner einbinden.
Die Ordner-Struktur von Nextcloud passt aber halt nicht zu der Ordnerstruktur auf dem Server, da hier ja z.B. alle Schüler in einem Klassen-Unterordner liegen.
Ich hab leider noch nichts dazu gefunden: kann man bei rsync irgendwie eine Mapping-Datei angeben, wo irgendwie drin steht „nextcloud:XY - lokal:students/5a/XA“? Oder muss ich das manuell programmieren?
Oder gibt’s sonstige Lösungen für unser Problem?
Danke und Grüße
Alex