Maus-SK Installation

Hallo zusammen,
ich habe maus_sk im xenial.cloop nach Anleitung installiert. Wenn ich mich als pgmadmin bei maussk anmelde möchte, dann kommt FEHLER! Authentifizierung fehlgschlagen.
Als normaler Nutzer (Lehrer) geht es.
Was kann das sein?
Viele Grüße
Johannes

Hallo Johannes,
ja, das ist so.
In MAusSK können sich nur Lehrer anmelden, der pgmadmin ist aber keine Lehrer.
Um MAusSK zu konfigurieren musst du dich am Client als pgmadmin anmelden, an MAusSK dann aber als ein Lehrer.
Grüße,
Martin

Hallo zusammen,
wie sieht es denn mit der Maussk für LMN7 aus?

Kann ich da genauso vorgehen oder gibt es was neues.

Viele Grüße
Johannes

Hallo Johannes,

wie sieht es denn mit der Maussk für LMN7 aus?

Kann ich da genauso vorgehen oder gibt es was neues.

soweit ich weiß gibt es noch keine MausSK für die lmn7, aber ich weiß,
dass martin sich schon damit befaßt hat: eine MausSK für v7 ist geplant.
Wie weit er ist, weiß ich aber nicht.
Die Anpassungen werden groß sein: es wird also nicht so bald etwas geben :frowning:

LG

Holger

Hallo zusammen,

für MAusSK gibt es nun eine erste Version für LMN7 zum Ausprobieren:

https://wiki.linuxmuster.net/community/anwenderwiki:classroom_management:maussk

Manche Funktionen sind wie in der WebUI nun Benutzer-bezogen und nicht mehr Client-bezogen.

Grüße
Martin

2 „Gefällt mir“

Hi zusammen,
ich will ja nicht drängeln, aber is auch schon was für den Linuxclient 20.04 in der Pipeline? Ich hab mir die install-ubuntu-client.sh angesehen und den Inhalt dann von Hand mit den neuen Pfaden durchgeführt, aber das reicht scheinbar nicht. In welchen Dateien müssen noch Änderungen vorgenommen werden?

Liebe Grüße
Patrick

Hallo Patrick,
da die Dateistruktur zwischen Server und neuem Linuxclient komplett anders ist muss ich die Installation komplett umbauen. Ist in Arbeit, dauert aber noch.
Martin

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
im Wiki ist nun eine neue Version 0.92c für die MAusSK:
https://wiki.linuxmuster.net/community/anwenderwiki:classroom_management:maussk

Die Installation ist nur! für den neuen Ubuntu-Client 20.04, der ab August 2021 im Umlauf ist:

  • andere Pfade wie bei Windows, z.B. Programs (K:) usw.
  • veränderter Display-Manager

Wichtigste Neuerungen der MAusSK sind:

  • neues Verfahren zum Sperren des Desktops
  • remmina als VNC Viewer
  • Änderungen an der Konfiguration nun direkt am Server oder durch das Umkopieren von Benutzer-Konfigurationsdateien beim Server (siehe Beschreibung im Wiki)
  • Programmdatei kann sowohl im Netzwerkpfad K: (Standard) als auch lokal im Image unter /opt abgelegt werden

Habe Version mehrfach in virtuellen Umgebungen getestet, aber noch nicht im Produktivsystem.
Die Installation läuft wie bisher über zwei zusammengehörige Installationsscripte sowohl am Server als auch am Client. Daraus ein deb-Paket zu machen ist m.E. leider nicht möglich.

Viele Grüße
Martin

Wieso?
Es müssten halt zwei sein - eins für den Server und eins für den Client.

VG, Dorian

Hallo Dorian,

Debian Pakete erstellen kann man nicht einfach so. Also nehme ich an, dass er es a) nicht kann und b) keine Zeit hat sich darin ein zu arbeiten.
Dafür erstellt er uns seit vielen Jahren die MausSK, wofür ich ihm sehr Dankbar bin … auch ohne Debian Paket :slight_smile:
LG

Holger

Hallo zusammen,
neue Version 0.93 der MAusSK gibts nun im Anwenderwiki.
wichtigste Änderungen:

  • am Server wird nun systemd statt init.d für den schukodaemon verwendet
  • logrotate der schukodaemon-logs

Das install-Script sollte alles automatisch umstellen.
LG
Martin

1 „Gefällt mir“

Hallo Martin,

auch an dich ein dickes Danke für deine geleistete Arbeit an der :mouse2:

Liebe Grüße

Thorsten

Hi zusammen,
danke! Hab sie gestern installiert und die Kontrolle per VNC funktioniert prima. Allerdings bekomme ich die Bildschirmsperre, WLAN und das Versenden von Nachrichten nicht zum Laufen.
Ich hab mich an die Anleitung gehalten, aber irgendwas passt da noch nicht. Irgendwelche Feinheiten auf die man achten muss? Auf dem Server lief vorher der MausSK für den alten Ubuntu-Client. Muss ich da vorher was bereinigen?

// UPDATE //
Hab alle Maus-SK-Dateien vom Server und vom Client entfernt und neu installiert. Das scheint aber keine gute Idee gewesen zu sein. Nun wird bei der Anmeldung an der MausSK gemeldet, dass keine Authentifizieung möglich ist (Timeout nach 3s).

Liebe Grüße und nochmal danke!!
Patrick

Hallo Patrick,
läuft auf dem server der schukodaemon? Teste mit:
# systemctl status schukodaemon
In der Datei /etc/linuxmuster/maus/schukodaemon.cfg kannst du einstellen:

  • useLog=1
  • debug=1
  • verbose=1

danach schukodaemon neustarten:
# systemctl restart schukodaemon
und das log am server beobachten, ob die Anfrage des Clients ankommt:
# tail -f /var/log/linuxmuster/schukodaemon.log

Welche IP hat denn dein Server und welche IP steht in der maus_sk.cfg?
LG
Martin

Hi Martin,
also Anmelden geht wieder. Ich hatte meinen Benutzer in der Config zu den Admins hinzugefügt, wie hier beschrieben (anwenderwiki:classroom_management:maussk [CommunityWiki] → 8b), ab da hat die Authentifizierung nicht mehr funktioniert. Jetzt hab ich meinen Username da raus genommen und die Authentifizierung tut wieder.

Allerdings laufen die Funktionen nicht sauber:

  • Bildschirmsperre geht nicht (steht nur in den Thumbnails, macht sich aber beim User nicht bemerkbar)
  • Zeigen und Steuern per VNC geht, erfordert aber zuvor die Legitimierung durch den linuxadmin.
  • Thumbnails zeigen keine Bilder - sondern nur grau
  • Nachrichten kommen nicht an

Folgendes geht:

  • Die Internet-Sperre (Cronjob ist aktiviert)
  • WLan aktivieren und deaktivieren
  • Remote Abmelden, Herunterfahren, Reboot, etc.
  • Zugriff per VNC wenn man das Passwort für Linuxadmin weiß, oder die Anwendung als root startet.

MausSK als root starten bedeutet halt, dass der Benutzername nicht übernommen wird, das ist schon echt schön. Aber ich will auf keinen Fall die Adminpassworte verteilen…

Liegt das oben auch an Rechten?
Wenn ich MausSK in /opt/ packen möchte, dann brauch ich da beide ordner, oder? maus_sk und mausdienst und die müssen auf der gleichen Ebene sein, oder?

Ich hab gesehen, dass für die Bildschirmsperre jetzt auch *.jpg möglich ist. Find ich super :slight_smile:

Danke für deine tolle Arbeit und die schnelle Antwort!
LG Patrick

PS: Noch ne kleine Anmerkung: Es ist gar nicht so ohne Weiteres möglich, als Lehrer auf den Clients root zu werden. Ich habs über ein Skript in nem Verzeichnis gelöst, das nicht nach Passworten fragt und sudo-Befehle durchwinkt. Oder halt so: Linuxmuster-linuxclient7 sudo fuer alle - #4 von dorian

Hallo Patrick,
meci für die Rückmeldungen, so dass ich MAusSK debuggen kann.
Fragen dazu:
-1-

Ich hatte meinen Benutzer in der Config zu den Admins hinzugefügt

Dieses Problem hatte ich noch nie, kannst du mir bitte das log vom Server geben, wenn sich dieser Bentzer anmeldet (mit log+debug+verbose=1)
-2-
VNC: Wie hast du denn den VNC-Server am Client installiert? Wie das Passwort?
Hast du das VNC-Passwort mit der MAusSK als global-admin gesetzt?
Kannst du dich (ohne MAusSK) direkt mit remmina per VNC mit dem Client mit einfacher Passworteingabe verbinden?
-3-
Sperren+Nachricht:
Hast du am Client X11 oder wayland?
Der Mausdaemon am Client läuft unter dem User root und benötigt deshalb die Datei /etc/X11/xinit/xinitrc.d/50xhost-root.sh um das Recht zu haben auf den x-Server des Users zuzugreifen und z.B. eine Nachricht zu posten.
Ist die Datei bei dir vorhanden? Welche Rechte hat sie?
LG
Martin

Hallo Patrick,
Nachtrag: MAusSK benötigt auf keinen Fall irgendwelche Admin-Passworte, wenn es richtig läuft.
Probleme macht ggf. der „Schlüsselbund“ am Client, der sich einmischt, wenn das VNC-Passwort von MAusSK gesetzt wird - am besten ihn komplett deaktivieren.
LG
Martin

Hallo Patrick,
kannst du bitte an einem Client, der sich nicht sperren lässt, folgendes im Terminal aufrufen und mir die Ausgaben senden:

echo $DISPLAY
ls /run/user/

Evtl. liegt das Problem am Displaymanager gdm.
Grüße
Martin

Hi Martin,
vielen Dank für deine Antwort und deine Geduld.

-1-
Nein kann ich leider nicht. Ich hab ein Prä-MausSK-Image genommen und nochmal auf den Clients von vorne angefangen und jetzt gehts. :hugs: Aber halt leider auch nur das mit mir als zusätzlichem Admin, beim Rest zeigen sich die gleichen Symptome wie oben.

Außerdem hatte ich vergessen, dass Befehl/URL auch nicht geht, aber ich nehme an, das ist dieselbe Ursache.

-2-
Ich habe Reminna installiert

sudo apt install remmina

und bin dann den Anweisungen im Anwenderwiki gefolgt: anwenderwiki:classroom_management:maussk-vnc [CommunityWiki]

also

apt-get update
apt-get install x11vnc
x11vnc -storepasswd /etc/x11vnc.pass
chmod 644 /etc/x11vnc.pass

und dann hab ich mich als global-admin an der Schulkonsole angemeldet und das eben erstellte VNC-Passwort über Konfiguration > VNC Passwort gesetzt.

-3-
Es ist ein Ubuntu 21.10 Client. Da ich aber keine Wayland VNC-Server gefunden habe, habe ich X11 auf den Clients verwendet.
Den Ordner /etc/X11/xinit/xinitrc.d gibt es gar nicht. Soll ich den einfach anlegen? Allerdings befindet sich die fragliche Datei im Ordner /etc/X11/Xsession.d/ mit den Rechten 755.

-Nachtrag-
Ja, es ist der Schlüsselbund, der sich meldet. Deaktivieren halte ich aber für keine gute Idee, denn wenn ich die Meldung einfach mit abbrechen wegklicke, dann schlägt die VNC-Verbindung fehl.

-Letzer Post-

echo $DISPLAY
// Ergebnis:
// :1
ls /run/user/
// Ergebnis:
// 1095204242

NACHTRAG: Eigene Experimente
Also wenn ich die Skripte zum Sperren und Freigeben auf den Zielclients direkt ausführe, dann gehen die auch nicht. Ersetze ich aber das 'Display=:0' jeweils durch 'Display=:1' bzw durch 'Display='$DISPLAY, dann tuts. Allerdings ferngesteuert immernoch nicht. Und auf diese Art geht die Bildschrimsperre in nem Bildprogramm auf, das ich weg klicken kann.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen!
Liebe Grüße
Patrick

Hallo Patrick,
merci für die detaillierte Rückmeldung, die mir sehr hilft.
Ich habe die MAusSK bisher nur für Ubuntu 21.04 getestet. Das Problem liegt wirklich am Displaymanager, der nun display=:1 verwendet und nicht wie in den bisherigen Ubuntu-Versionen display=:0. Werde das Display abfragen und anpassen.

Kannst du bitte noch eine Abfrage an deinen Clients durchführen:

ls /tmp/.X11-unix/

Zu VNC:
Kannst du dich mit remmina von einem Client per VNC zu einem anderen Client verbinden?
MAusSK macht nämlich genau das, indem es remmina startet und dann die IP und das Passwort automatisiert übergibt. Wenn da dann noch der Schlüsselbund aufpopt, dann funktioniert diese Kommunikation leider nicht mehr.

Viele Grüße
Martin