Hallo,
Gibt’s da eine Doku? Wo trage ich die ein, ich nehme an, in der
entsprechenden |start.conf|? Und wenn ja, welche? (Der Tip mit |lspci|
hilft nicht, weil ich gerade nachhause gefahren bin, sonst wäre ich
konkreter geworden)
die Kernelparameter für linbo müssen in die
/srv/linbo/start.conf.
Nach der Rechneraufnahme mußt du selbst dort eine start.conf hinlegen:
z.B. von Hand durch runterkopieren aus /srv/linbo/examples/
Jede Änderung der start.conf sollte durch ein
linuxmuster-import-devices
„importiert“ werden: vor allem Änderungen bei der KernelOptions Zeile,
die das bootverhalten von linbo steuern.
Diese Änderungen werden durch den import in die Datei
/srv/linbo/boot/grub/.conf
eingetragen und dann beim booten von linbo verwendet.
Für dich relevante Kernelparameter wären:
AMD GraKa: nomodeset
Intel GraKa: i915.alpha_support=1
Aber wahrscheinlich ist bei dir das „im DHCP Lease befinden“ das
Problem: siehe unten.
Ja, der Client ist aufgenommen, nicht aufgenommen bekam er die .101 (da
ich eine andere MAC für 100 konfiguriert hatte, das habe ich dann
ersetzt), aufgenommen bekommt er nun die konfigurierte .100. Was mich
übrigens auch irritiert: Warum läßt der Server wildfremde Clients Linbo
booten?
der Bereich 10.0.0.100 bis 10.0.0.200 dient zur Rechneraufnahme: das ist
der DHCP Lease.
Die IP die du nach der Rechneraufnahme einem Client gibst, darf nicht in
diesem Lease liegen (dass du ihm die .100 gegeben hast, deutet aber
darauf hin).
Also ändere die IP in der Datei
/etc/linuxmuster/sophomorix/default-school/devices.csv
und ruf danach
linuxmuster-import-devices
auf.
Danach den Client wieder booten.
LG
Holger