Und NOCH etwas - ein weiteres Problem auf Client-Seite:
- bevor ich das mit der macct-Datei herausgefunden habe, habe ich gedacht, es sind vielleicht noch Reste im AD
- also den Eintrag aus der devices.csv entfernt und importiert. Danach gab es den Eintrag immer noch im DNS.
- was immer das verursacht hat: sssd meldete beim Versuch der Anmeldung, dass es den Client (hier LEHR04$) nicht gäbe - obwohl sophomorix ihn angelegt hat
- das Einzige, was hier half (und das ist vielleicht ein weiteres „Werkzeug“ bei Problemen) war, den KOMPLETTEN Raum in der devices.csv zu löschen. Erst dann verschwanden auch die entsprechenden DNS-Zonen mit den alten Einträgen
- nachdem dann alle Clients wieder hinzugefügt wurden funktionierte endlich die Anmeldung (yey!!)
Ich fasse für mich zusammen (korrigiert mich gerne):
- es gibt beim Wechseln von IP-Adressen und/oder Hostnamen offenbar noch ein paar Unklarheiten, die zu Problemen führen, die nicht ohne weiteres erkenn- oder lösbar sind. Sophomorix meldet hier keine Fehler, obwohl zumindest eventuell Reste im DNS des AD verbleiben können bzw. Reste dort offenbar zu Problemen bei der Rechnererstellung führen können.
- diese Fehler führen derzeit nicht zu einem Abbruch von sophomorix und werden davon auch nicht behoben
- Tests der DNS-Namensauflösung und untersuchen des AD-Baums sind mühsam (sorry, man wird mich schwerlich davon überzeugen, dass dieses Microsoftsche AD-Chaos in der Form wirklich ne tolle Sache ist), aber führen mit etwas Glück/Fleiß zu Erkenntnissen.
Abschließend:
- das Löschen von ganzen Räumen in der devices.csv löst ein Problem von verwaisten DNS-Zonen
- verwaiste doppelte PTR-Einträge führen zu fehlenen/nicht aktuellen macct-Dateien und lassen sich mit samba-tool entfernen (wobei das Löschen der Räume das Problem evtl. ebenfalls löst)
Das ist es jetzt hoffentlich erst einmal. Ich hoffe, es hilft (und dass sich vielleicht @jeffbeck (?) dieser Einblicke noch einmal annimmt.
Und jetzt gute Nacht
Thomas