Hallo zusammen,
nur weil auch die Frage kam, wie man das bei 1:1 Geräten macht. Wir haben seit kurzem unsere selbstgebaute „Linbo-Station“ fertig und getestet:
Die Station kann als Raum „gebucht“ werden, Lehrkraft geht hinein, die Notebooks werden angeschlossen und gestartet (der Rest läuft dann automatisch dank linbo-remote -p …).
Das ganze dauert für einen Klassensatz zwischen 10 und 30 Minuten (Win10 mit 14GB, Ubuntu mit 6GB Imagegröße), bisher nicht länger.
Die Klasse kann in dieser Zeit z.B. im angrenzenden Computerraum arbeiten.
Ob sich das als Dauerlösung etabliert, da bin ich selbst gespannt. Eine Lösung, die im Hintergrund synchronisiert, wäre interessant. Aber so, dass das ganze zuverlässig läuft (haben die SuS Zugriff auf die Cache-Partition?) und ich vor allem die Kontrolle behalte, wer auf welcher Version eines Images ist (unsere Taschenrechner z.B. sind völlig out-of-sync, bis ich das „manuell“ anstoße)… Da schätze ich derzeit die doch ziemlich narrensichere Linbo-Variante.
Viele Grüße
Thomas