Hallo Stephan,
… ich hab darüber nachgedacht, aber ich weiß nur einen Weg wie man das
umsetzen könnte: und der geht nicht über linbo, da du mit deinem “ubuntu
direkt ungesynct starten” ja linbo aus der bootreihenfolge und damit aus
dem Einfluss herausgenommen hast.
Dass ich nie vor dem Problem stand liegt daran, dass bei mir alle
Clients immer gesynctstarten: was ich auch noch immer nur empfehlen
kann, da man so auch das VOllaufen des Cleints verhindert.
Etwaige Bootzeitprobleme, dass es zu lange dauert, verhindere ich auf
zwei Arten:
- SSD einbauen -> Ubuntu Sync dauert unter 60 Sekunden
- geplantes wecken der Rechner durch cron an Schultagen um 7:20 Uhr
Wenn das beides keine option für dich ist, dann schildere ich mal, wie
ich glaube, dass man das hinbekommen könnte: es ist komplex
Du müßtest ein script in ubuntu umsetzen, dass eine Datei auf dem Server
(in /var/linbo/ mount bar als //server/linbo-remote ) ausliest und je
nach dem den grub neu schreibt.
linbo hat einen solchen Mechanismus der greift, wenn man linbo bootet.
Es erkennt eine Änderung der Datei /var/linbo/boot/grub/.cfg und
schreibt dann den grub lokal neu.
Diesen Mechanismus mußt du in ubuntu nachbilden: dann kannst du durch
editieren der genannten Datei auf dem Server das bootverhalten ändern.
unten meine unfertige Anleitung für die Datei.
Viele Grüße
Holger
## ## ## ##
Man geht so vor:
man editiert die Datei /var/linbo/boot/grub/.cfg
zuerst macht man auc
### managed by linuxmuster.net
diese Zeile
### NOT managed by linuxmuster.net
damit ein import_workstations nicht die Änderungen wieder weg macht.
Dann paßt man die folgenden Zeilen an.
Bei mir:
edit to your needs
set default=2
set timeout=3
set fallback=1
Dabei ignoriere ich set_fallback (hab ich nie gebraucht).
set_default hat folgende Werte:
0: linbo
1: erstes BS ungesynct
2: erstes BS gesynct
3: erstes BS foramt+sync
4: zweites BS ungesynct
5: zweites BS gesynct
6: zweites BS neu + start
Danach muß man am Client einmal linbo booten: es wird nicht ganz
starten, weil es vorher einen reboot macht, da linbo beim booten
bemerkt, dass die grub2.cfg Datei seiner Gruppe geändert wurde, schreibt
die Änderungen auf die Platte und startet neu.
Danach gilt die grub.cfg: egal ob on oder offline