Hallo @thomas
danke für Deine Antwort!
Ich hatte mich ehrlich gesagt noch nie so richtig mit UEFI beschäftigt. Jetzt bin ich etwas schlauer. So wie ich es verstanden habe, ist zum erfolgreichen UEFI Boot ein Eintrag im NVRAM nötig und der Bootmanager in der EFI Partition, auf welchen der NVRAM Eintrag verweist.
Wenn ich also mit Linbo einen Musterclient formatiere und dann Windows erstmalig installiere, dann habe ich sowol grub, als auch Microsoft in der EFI Partition und kann beim Booten auch „Windows Bootmanager“ auswählen.
Wenn ich dann einen weiteren PC formatiere und mit dem neu erstellten Image klone, dann wird die EFI Partition nicht mit geklont und mir fehlt der Windows Bootmanger in der EFI Partition. Das ist, wenn ich es richtig verstehe, das Problem.
Könnte man die EFI Partition bei Linbo mit Klonen, dann könnte auch wieder direkt mit Windows Bootmanager gebootet werden, richtig?
Viele Grüße
Klaus