wenn ich meinen Linuxclient update mit # aptitude update # aptitude dist-upgrade
dann wird auch die neuste Version von VirtualBox aufgespielt.
Da ich den Leoclient2 einsetze, sollte ich dann ja auch die GuestAdditions meiner Virtuellen Maschine (WinXP) erneuern, damit die Versionen übereinstimmen - oder?
Mit # aptitude hold virtualbox # aptitude hold virtualbox-dkms # aptitude hold virtualbox-qt
könnte ich die 3 von mir gefundenen Virtualbox-Pakete aus dem Update rausnehmen und so bräuchte ich kein neues VM-WiXP-Image erstellen.
Gibt es bei dem Vorgehen Probleme/Bedenken von erfahreneren Linuxern als ich einer bin?
hallo stefan,
meiner meinung nach musst du die guest-additions nicht erneuern.
aber du kannst eventuell das erweiterungspaket als linuxadmin erneuern, falls es ein neues gibt. das ist ja außerhalb der vms.
vg
wolfgang
Wenn die Extensions nicht installiert sind und deshalb auch nicht automatisch aktualisiert werden, musst Du dies als linuxadmin aus Virtual Box tun. Sonst läuft Dein leoclient u. U. Nicht mehr! Testen!
Hallo Stefan,
Es spricht auch nichts dagegen zu aktualisieren. Solltest Du danach beim Testen feststellen, dass die Extensions fehlen, so müsstest Du auch in Virtual Box den Proxy hierfür eintragen. Ich mache es regelmäßig so.
Gruß Jürgen
es spricht nichts gegen das hold.
es spricht auch nichts gegen aktualisieren. Ich habe sehr lange Zeit aktualisiert und immer nur die alten guest-additions (unter winxp) behalten, wie @wlechner sagte. Da tut sich ja fast gar nichts, denke ich, zumindest nicht mehr bei windows XP.
könnte ich die 3 von mir gefundenen Virtualbox-Pakete aus dem Update
rausnehmen und so bräuchte ich kein neues VM-WiXP-Image erstellen.
Gibt es bei dem Vorgehen Probleme/Bedenken von erfahreneren Linuxern als
ich einer bin?
auf dem Cleint ist das kein Problem.
EIne neue VBox Version brauchst du erst, wenn es Probleme gibt oder du
Feature der neueren Version verwenden willst.
das Vorgehen habe ich so seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Virtualbox wird bei uns aber auch NUR für den Leoclient2 (mit WinXP ohne virtuelle Netzwerkkarte) verwendet und daher waren Updates für Virtualbox bisher auch nicht wichtig.
es kommt auch darauf an, über welchen Befehl Du updatest.
Wahrscheinlich müsstest Du die Pakete nicht nur mit aptitude auf hold setzen, sondern auch mit apt…
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.13.0-79-generic
done virtualbox-5.1 (5.1.38-122592~Ubuntu~precise) wird eingerichtet …
addgroup: Die Gruppe »vboxusers« existiert bereits als Systemgruppe. Programmende.
libsmbclient (2:3.6.25-0ubuntu0.12.04.10) wird eingerichtet …
eject (2.1.5+deb1+cvs20081104-9ubuntu0.1) wird eingerichtet …
ubuntu-advantage-tools (1) wird eingerichtet …
In der Tat läuft nun Virtualbox nicht mehr.
Was mach ich nur falsch …