Hallo Volker,
zunächst einmal herzlich willkommen in dieser Runde!
Auf der Homepage www.linuxmuster.net findest Du rechts oben einen
Menüpunkt „Support“, dort sind mehrere Möglichkeiten aufgelistet,
Unterstützung zu bekommen. Es gibt eine kompetente Hotline und dieses
Forum (wo meist sehr schnell eine Reaktion kommt), zudem sind viele
Materialien von der Community in einem Wiki zusammengetragen. Ergänzt
wird das durch Schulungen und - ganz wichtig - eine Liste von
Dienstleistern. Dein Problem würde beispielsweise in den
Zuständigkeitsbereich eines Dienstleisters fallen, nicht in den des
Netzwerkberaters an der Schule (viele hier in der Community machen zwar
deutlich mehr selbst als vorgesehen, aber man kann dennoch gar nicht oft
genug darauf hinweisen, dass für solche dinge eigentlich der Schulträger
bezahlen muss).
Nun zu Deinem Problem:
Häufig liegt dies nicht an einer grundsätzlichen Fehlkonfiguration der
Switche etc., sondern daran, dass das DHCP-Handshake nicht schnell genug
abläuft und Linbo dann aufgibt.
Um das abzugrenzen, kannst du den Rechner in ein Betriebssystem booten,
z. B. Ubuntu von einem USB-Stick, oder wenn Du ein OS installiert hast
dann natürlich das.
Wenn dann der Rechner eine IP bekommt, hilft oft folgender Parameter in
der zugehörigen start.conf gleich im Abschnitt [LINBO]:
KernelOptions = dhcpretry=20
Die Zahl 20 ist sehr hoch. Wenn es damit klappt, dann kannst Du sie
wieder reduzieren, einfach mal ein paar Werte probieren.
Wenn der Rechner auch in Windows oder Ubuntu keine IP bekommt, dann
dürfte es doch am Netzwerk liegen.
Herzliche Grüße
Jörg