Ip Fire Web Proxy

Hallo Jannik!

Ein paar abschließende Worte von mir:

Ich glaube nicht das du ein Troll bist. Aber leider bist Du nicht in der Lage unsere Installationsanleitung zu berücksichtigen. Es reicht nur bedingt, eine Anleitung abzuarbeiten und nach eigenen Dünken Werte einzutragen. Ich beziehe mich auf folgenden Abschnitt in der Anleitung.

Hinweise zur Netzwerkstruktur

IP-Bereiche

Die linuxmuster.net-Lösung kann mit unterschiedlichen IP-Bereiche arbeiten. Jede Zeile der folgenden Tabelle stellt eine Möglichkeit dar.

Auswahl Beginn IP-Bereich Ende IP-Bereich Server-IP IPFire-IP
16-31 10.16.0.0 10.31.255.255 10.16.1.1 10.16.1.254
32-47 10.32.0.0 10.47.255.255 10.32.1.1 10.32.1.254
224-239 10.224.0.0 10.239.255.255 10.224.1.1 10.224.1.254

Bei der Installation entscheiden Sie sich für einen der Bereiche. Liegen keine besonderen Anforderungen (z.B. Testbetrieb von linuxmuster.net in einem weiteren produktiv laufenden linuxmuster.net-System) vor, wird empfohlen den Bereich 16-31 zu verwenden.
Dies hat auch den Vorteil, dass alle im vorliegenden Dokument enthaltenen Screenshots bei einer Installation mit diesem Bereich gemacht wurden.

Quelle: http://docs.linuxmuster.net/de/latest/systemadministration/install-from-scratch/preamble.html#hinweise-zur-netzwerkstruktur

Nach Durchsicht aller bisherigen Post von Dir, stoße ich immer wieder darauf, dass Du dich nicht an diese Konvention gehalten hast. Hinweise darauf hast du scheinbar in den Wind geschlagen.

Wie sagte doch schon unser 1. Vorsitzender: Kannst Du machen, ist dann halt Kacke.

Von daher gehe ich davon aus, dass die nächsten Probleme schon an der nächsten Ecke auf dich warten und mit denen wünsche ich Dir viel Spaß.

Mach es gut mit vielen Grüßen

Thorsten