Hallo Frank,
Ihr plant ja euer Netzwerk nicht für Linuxmuster, sondern für einen gewissen „Investitionszeitraum“. Die benötigte Bandbreite wird nicht Stillstehen. Die Technik macht Preislich auch nicht den größten Unterschied. Du solltest auch bedenken, dass der Durchsatz im Netzwerk nur so stark ist wie an seiner schwächsten Stelle. Wenn du also zum beispiel 2 24-Port switches hast, die über 1G miteinander verbunden sind. Teilen sich alle Geräte auf der einen Seite diese eine 1G Verbindung, um mit Geräten auf der anderen Seite zu kommunizieren. Wenn dann noch ein Hop dazu kommt (Ein 5 Port switch an einem der 24 Ports sinkt die Bandbreite dieser Geräte noch weiter. Ich weiß nicht wie euer jetziges Netzwerk aufgebaut ist oder euer geplantes Netzwerk aussehen soll, aber ein Netzwerk sollte Ideal so aufgebaut sein wie eine Wasserleitung. Am Anfang kommt das Dickste Rohr (Vebindung zwischen Stockwerken/Bereichen), dann wird es schmaler (Vom Stockwerksverteiler zu den Switches in den Räumen, falls vorhanden) und am Schmalsten ist dann die Verbindung zu den Rechnern.
Wir Haben unser Netzwerk so geplant: Die Server untereinander sprechen 10G über DACs die Verbindung zu den 5 Bereichen läuft über 10G Glasfaser und die Anbindung der Computer und Access Points fürs Wlan läuft über 1G.