Image Größe ändern

Hallo Guntram,

Ich führe mal folgende Begriffe ein: Imagegröße = Größe der qcow2 Datei
Partitionsgröße = Größe der Partition.

Die Imagegröße hängt von der Menge an Dateien (Gigabyte) in der Vorlagenpartition ab. Der Inhalt wird komprimiert bei der Imageerstellung auf 1/3 bis 1/2 der Größe.
Nehmen wir mal 1/2 an.
Wenn du in der Vorlagenpartition, die 60GB groß ist, 20 GB Daten hast, dann ist das Image am Ende ca. 10 GB groß.

Nun ist die Frage: hast du Windows (NTFS) oder Linux (ext4).
Bei Windows wird vor dem Erstellen des Images der freie Bereich der Vorlagenpartition genullt: und das ist das, was dich stört, weil das lange dauert.
Bei ext4 wird das nicht gemacht.
Jetzt würde ich aber nicht di ePartition verkleineren, nur weil das Erstellen der Images halt etwas länger dauert: macht man ja nicht oft …
Ich bespiele gerade dei Yogas für die Lehrer (Lehrerleihgeräte): die haben eine 500GB SSD und die Windowspartition ist 440GB groß … ja, da dauert das Erstellen lange, weil ca. 410GB genullt werden müssen.
Beim Rückspielen ist das wurscht: da dauert es nicht länger, auch wenn es eine riesenpartition ist: da kommt es nur auf die Imagegröße an.

Ich hoffe, dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind :slight_smile:

LG

Holger