Die stehen da normalerweise auch nicht drin. Das haben wir nur testweise reingeschrieben.
VG, Thomas
Die stehen da normalerweise auch nicht drin. Das haben wir nur testweise reingeschrieben.
VG, Thomas
Klar, das Attribut msDS-KeyVersionNumber
ist readonly. Daher bricht die Durchführung an der Stelle ab…
Aber, nachdem alle Änderungen wieder rückgängig gemacht wurden. Läuft das System wie es soll?!?
Gruß,
Mathias
… und noch eine Beobachtung:
bei einem frischen System mit Windows und Linux, bei dem die beschriebenen Probleme bestehen, funktioniert das Löschen der Zeilen
replace: supplementalCredentials
supplementalCredentials:: sigh lubkhgjdglkhdfgkdf...
nicht. Obwohl ich vermutet hätte, dass ab
replace: msDS-KeyVersionNumber
msDS-KeyVersionNumber:: 47
die Aufsührung des rsync-post-download - Skripts abbricht.
Also für mich leider nicht nachvollziehbar…
Gruß,
Mathias
Lieber Matthias,
ich verfolge seit einiger Zeit diesen thread, weil die Thematik / das Problem hier misteriös und bedeutend ist (finde ich). Leider bin ich, was Samba4 und AD angeht, wenig beschlagen.
Aber das Problem mit den „supplemental credentials“ scheint vielleicht in die Richtung einer Lösung zu gehen, dazu dieser (alte) EIntrag hier:
https://lists.samba.org/archive/samba/2017-April/207671.html
Vielleicht müssen die Entwickler nochmal die Routinen abklopfen, die die Passwortänderungen über ldbmodify betreffen, evtl. liegt hier das Problem.
Gruß
Christoph
Hallo,
ich denke, das hat sich erledigt. War wohl ein spezielles Problem von Mathias’ Setup.
Wenn man es macht, wie es hier dokumentiert ist, funktioniert es.
VG, Thomas
Hallo zusammen,
leider hat es sich noch nicht ganz erledigt. Ich habe das Problem ebenfalls und komme erst im Moment dazu, weiter daran zu arbeiten. In den letzten 6 Wochen war die Schule ferienbedingt zu.
Nun gibt es ja im Thread viele Lösungsansätze aber für mich ist im Moment nicht ersichtlich, was nun tatsächlich den „Durchbruch“ gebracht hat.
Ich habe hier 16 Rechner mit Windows 10 und Bionic. Die Bionic-Anmeldung funktioniert nicht mehr, da ich mich an den Win10 Clients angemeldet habe.
Mein Setup ist ansonsten nicht speziell sondern eher „standard“. Ich habe die fertigen Proxmox-Images von Netzint genommen, das Win10-Cloop von Holger und das Bionic-Cloop aus den servertools.
Was muss ich konkret tun, um die Anmeldung unter Linux wieder zu ermöglichen?
Hier mal ein paar Daten:
[linuxadmin@PC09 ~]$ sudo klist -K -k /etc/krb5.keytab
[sudo] Passwort für linuxadmin:
(pam_mount.c:365): pam_mount 2.16: entering auth stage
Keytab name: FILE:/etc/krb5.keytab
KVNO Principal
---- --------------------------------------------------------------------------
22 host/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 host/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 host/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 host/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 host/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x69777436ff56ae828b4f2556ee5ca3eb)
22 host/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x69777436ff56ae828b4f2556ee5ca3eb)
22 host/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x47e01565ce2ad5be3064f18ba9cc8e231bf36c2b7fbacfc5354da77f482b7ac2)
22 host/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x47e01565ce2ad5be3064f18ba9cc8e231bf36c2b7fbacfc5354da77f482b7ac2)
22 host/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x293c22a9a42177616a3cfa5ad6bb69e2)
22 host/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x293c22a9a42177616a3cfa5ad6bb69e2)
22 restrictedkrbhost/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 restrictedkrbhost/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 restrictedkrbhost/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 restrictedkrbhost/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 restrictedkrbhost/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x69777436ff56ae828b4f2556ee5ca3eb)
22 restrictedkrbhost/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x69777436ff56ae828b4f2556ee5ca3eb)
22 restrictedkrbhost/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x47e01565ce2ad5be3064f18ba9cc8e231bf36c2b7fbacfc5354da77f482b7ac2)
22 restrictedkrbhost/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x47e01565ce2ad5be3064f18ba9cc8e231bf36c2b7fbacfc5354da77f482b7ac2)
22 restrictedkrbhost/pc09.linuxmuster.lan@LINUXMUSTER.LAN (0x293c22a9a42177616a3cfa5ad6bb69e2)
22 restrictedkrbhost/PC09@LINUXMUSTER.LAN (0x293c22a9a42177616a3cfa5ad6bb69e2)
22 PC09$@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 PC09$@LINUXMUSTER.LAN (0x61c16b3776bf29a4)
22 PC09$@LINUXMUSTER.LAN (0x69777436ff56ae828b4f2556ee5ca3eb)
22 PC09$@LINUXMUSTER.LAN (0x47e01565ce2ad5be3064f18ba9cc8e231bf36c2b7fbacfc5354da77f482b7ac2)
22 PC09$@LINUXMUSTER.LAN (0x293c22a9a42177616a3cfa5ad6bb69e2)
(pam_mount.c:133): clean system authtok=0x562e79c85b00 (1073741824)
[linuxadmin@PC09 ~]$ hostname -f
PC09.linuxmuster.lan
@rettich
Was hat bei dir die Lösung gebracht? Kannst du das noch nachvollziehen?
Vielen Dank vorab und Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ich bin zur Zeit noch im Urlaub. Insofern kann ich nicht konkret werden.
Beim Starten eines Clients wird der Passworthash des AD und von Kerberos zurückkopiert. So gesehen sollte die Anmeldung funktionieren. Hat sie leider nicht.
Ich habe dann wild experimentiert und festgestellt, dass wenn ich in der linux-macct Datei den Kerberis-Hash lösche, dass dann die Anmeldung klappt.
Leider klappt sie in der Zwischenzeit nicht mehr.
Da nur ich und noch jemand aus der Liste dieses Problem zu haben schien, dachte ich, dass es vielleicht daran liegt, dass ich mein Testsystem mit Virtual-Box auf meinem Laptop simuliert habe und der Server nicht genug Speicherplatz bekommen hat.
Nächste Woche möchte ich dann anfangen, die lmn7 in der Schule zu installieren. Und da wird der Server dann genug RAM haben.
Wenn sich jetzt Meldungen häufen, dass es mit Dualboot Probleme gibt, macht mir das Sorgen.
Ich geh’ mal davon aus, dass dein Server genug RAM hat.
Ich bin gespannt, wie’s mit diesem Problem weiter geht…
Gruß,
Mathias
Hallo Ralf,
ich weiß, es ist schon ein bisschen Arbeit, aber könntest du folgendes tun:
Nimm einen Linux-client nochmal in die Domäne auf (Linuxmuster_client_adsso oder so ähnlich)
Starte den Client neu, erzeuge ein neues Cloop und lade es gleich hoch.
Verteile das Image auf die Rechner im Raum.
Wenn du jetzt Linux startest, sollte alles funktionieren.
Was passiert, wenn du auf einem Client Windows startest?
Bei mir (unter Virtualbox mit dem wenigen Speicher) hat bei den Clients, auf denen ich mich bereits angemeldet habe das SSO nicht mehr funktioniert.
Unter Linux konnte ich mich auf keinem Client mehr anmelden.
Ist das bei dir genauso?
Ich weiß, das ist viel Arbeit, aber es könnte den Entwicklern helfen.
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
vielen Dank für deine Hilfe!
Mein Server ist ein guter (neuer) Dell-Server mit 64Gb-Ram.
Dort läuft Proxmox als Hypervisor und die LMN7-VM hat 4Gb Ram. Davon sind 2.61Gb dauerhaft genutzt. 4Gb scheinen also für den virtuellen Linuxmuster-Server locker auszureichen.
Ich habe deine Anleitung umgesetzt.
Nach der (erneuten) Aufnahme in die Domäne und Image-Erstellung funktioniert der Login unter Linux erwartungsgemäß wieder. Sowohl auf dem „Image-Master“ (der das neue Cloop hochläd), als auch auf den Clients, die das neue Cloop gesynct haben!
Nun habe ich mich an einem anderen Rechner im Computerraum unter Windows angemeldet.
Dann auf zwei Rechnern Linux beendet, Neustart und erneut angemeldet. FUNKTIONIERT!
Im Laufe der Unterrichtsstunde, in der ich das mit den Schülern getestet habe, sind aber dann doch WIEDER ALLE LINUXRECHNER AUSGEFALLEN.
Keine Domänenanmeldung mehr möglich, sowohl auf dem „Image-Master“, als auch auf den gesyncten Linux-Clients.
Schei*e
Da es zunächst ja zu funktionieren schien, habe ich nicht genau mitbekommen, wann das System wieder „kippte“. Es könnte nach dem Herunterfahren des Windows-Clients aufgetreten sein. Also nicht direkt nach dem Windows-Login!
Jedenfalls ist die Linux-Domänenanmeldung nun wieder unmöglich - auf allen Clients. Sogar auf jenen, die frisch gesynct und erstmalig verwendet werden.
Was nun???
Hallo Ralf,
so, wie ich das sehe, scheint das ein Problem zu sein, das sich die Entwickler anschauen sollten.
Ich befürchte, wir können da nichts machen.
@thomas @Tobias @baumhof @jeffbeck
Könntet ihr euch bitte dieses Problem nochmals anschauen.
Ich habe in der Zwischenzeit das System mehrfach neu aufgesetzt und das Dualboot hat nie funktioniert.
Falls es hilft, kann ich auch mein Installationsprotokoll schicken, das meine Installation from Scratch dokumentiert. Das Phänomen ist reproduzierbar.
Eine Installation aus den OVAs hat bei mir auch nichts geholfen.
Falls es bei euch doch funktioniert. Mit welcher Windows-Version / build arbeitet ihr?
Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß,
Mathias
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe Linux nun schon zig-Mal installiert. Ich dachte Anfangs immer, dass ich einen blöden Fehler mache und habe mich nicht direkt an das Forum gewendet. Ich habe sicherlich ein halbes Dutzend Versuche zunächst mit Holgers Vorab-Bionic hinter mir + 2-3 Versuche mit dem Bionic aus den Servertools.
Das Verhalten ist (zumindest bei mir) reproduzierbar!
Zuerst funktioniert es, ich verteile das (scheinbar funktionieren) Cloop und nach kurzer Zeit ist kein Login mehr möglich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass zwischen Funtionieren und Nicht-Funktionieren lediglich ein Windows-Login im Netzwerk liegt…
P.S. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich ein neues Cloop hochlade, dann fehlt die Postsync-Datei für das neue Cloop. Ich habe es jetzt mehrfach sowohl ohne postsync-script, als auch mit von mir selbst bereitgestellten Versionen probiert. Egal wie, nach kurzer Funktionsfähigkeit ist kein Linux-Domänenlogin mehr möglich…
Hallo Ralf,
wenn du ein „Basic-cloop“ mit postsync-Datei hast und dieses Cloop veränderst, ohne den Namen des Cloops zu ändern, bleibt die postsync-Datei für das neue Cloop erhalten und das vorherige erhält eine Bezeichnung mit Datumsstempel. Solltes du allerdings einen neuen Namen für das Cloop auswählen, dann musst du für dieses Cloop die Postsync-Datei durch Kopieren bereitstellen.
Viele Grüße
Wilfried
Ach ja, noch was:
Ich hab das Windows prof 10 installiert, wie in der Anleitung reg-Datei eingespielt und in die Domäne aufgenommen. Und dann noch ein Image erzeugt, auf den Server hochgeladen und verteilt.
Ich habe mich noch nicht um SSO oder Proxy gekümmert…
Gruß,
Mathias
Hallo Wilfried,
genau so habe ich es gemacht nachdem mir aufgefallen ist, dass das Postsync-Skript fehlte.
Grüße
Ralf
Bei mir ist es ein Win10 Education Edition in aktueller Version. SSO bzw. Proxy funktioniert. Unter Linux ebenfalls, sofern ich mich mal kurz anmelden kann
Hallo zusammen,
so, nachdem ich aus dem Urlaub wieder zurück bin, habe ich meine Virtual-Box VMs upgedatet.
Dann habe ich Windows mit dem aktuellen build 2004 neu installiert, in die Domäne aufgenommen, Image erzeugt und hochgeladen.
Und siehe da, jetzt läufts
Obs an den Updates lag oder an dem neuen Win10-build kann ich nicht sagen.
Jetzt muss es nur noch an der Schule laufen, aber da bin ich zuversichtlich
Vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Gruß,
Mathias
Hallo zusammen,
schön wär’s gewesen
Ich habe auf einigen Clients Windows und anschließend Linux gestartet. Bei 3 Rechnern (VMs) lief alles super. Nach der Windows-Anmeldung am 4-ten Rechner ging wieder nichts mehr und zwar an allen Clients?!?
Morgen fang ich an der Schule an. Wenn in der Schule das Problem weiter besteht, bleib ich bei der lmn 6.2
Wenn irgendjemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
Gruß,
Mathias
Das hört sich an wie bei mir. Zunächst denkt man, dass es läuft und dann geht’s plötzlich nicht mehr
Ich bin ja bereits im Produktionsbetrieb und muss nun gezwungenermaßen mit Windows arbeiten bzw. die SuS.
Ich habe Mittwoch und Donnerstag Ganztag (der noch ausgesetzt ist) und dann jeweils 3 Stunden Zeit weitere Tests zu machen.
Es wäre toll, wenn die Entwickler (@thomas @Tobias @baumhof @jeffbeck) ein paar Tipps geben könnten, was ich zur Problemlösung tun könnte. Welche Log-Datein benötigt ihr? Welche Konfig-Dateien etc.? Ich kann alles zur Verfügung stellen. Zur Not könnte ich auch die ganze LMN7-VM in meine Cloud laden, so dass ihr euch das System herunterladen und selber testen/untersuchen könntet.
Das wechselseitige Booten von verschiedenen Betriebssystem ist für mich eine Kernfunktion von LMN, die zuverlässig funktionieren muss. Ich möchte gerne aktiv an der Fehlersuche mitarbeiten, tappe jedoch im Moment etwas im Dunkeln.
Wenn der Linux-Login z.B. nicht mehr funktioniert, in welchen Log-Dateien muss ich dann nachsehen?
Viele Grüße
Ralf
Hast du dich zwischenzeitlich auf einem Windows auch wieder abgemeldet bzw. heruntergefahren? Ich hatte letzte Woche das Gefühl, dass der Linux-Login erst funktionsunfähig wurde nachdem ich mich auf dem Windows-Rechner abgemeldet hatte. Eine kurze Zeit lang war der Login jedenfalls auf beiden Systemen möglich…