Grafischer Grub zur Auswahl des Boot-OS

Hallo liebes Forum,
man kann ja ordentlich rumspielen mit dem Grub und sich die Linbo / Betriebssystem-Wahl offen halten. Weiß jemand, wie das noch mit dem grafischen Grub geht?
LG
Peter

Hallo Peter,

… ich dachte, ich fände es schnell hier im Forum … hab ich aber nicht: also schreib ich es nochmal auf :slight_smile:

Zuerst sei folgendes erwähnt:
die config des grafischen grub von linbo liegt auf dem Server unter /srv/linbo/boot/grub/GRUPPE.cfg
(GRUPPE = Hardwareklasse).

Diese Datei beinhaltet eine Zeile (etwa die 7te), die so aussieht:

 # ### managed by linuxmuster.net ###

in der Datei machst du die Einstellungen für den grafischen grub, ABER: solange die gerade erwähnte Zeile „unverletzt“ ist, wird ein
linuxmuster-import-devices
diese Datei neu erstellen: also deine Änderungen in den Orkus schicken.
Deswegen hab ich in der Datei die Zeile verändert zu:

 # ### NOT managed by linuxmuster.net ###

schon ist Ruhe … und wenn ich sie mal neu erstellen will, dann nehme ich das NOT raus :slight_smile:

So: jetzt also ran an die Datei:
weit oben steht auch noch:

set default=1
set timeout=3
set fallback=1

timeout sind sekunden (ich nehme 3: lang genug für mich, zu kurz für Schüler*innen)

default ist das, was ausgeführt wird, wenn niemand was macht.
Die Nummern haben folgende Bedeutung:
0= linbo
1 = erstes Betriebsystem direktstarten
2 = linbo starten und linbo startet dann das erste BS
3 = linbo starten und erstes BS syncen
4 = linbo starten und erstes BS formatieren und syncen
5 = zweites Betriebsystem direktstarten
6 = linbo starten und linbo startet dann das zweites BS
7 = linbo starten und zweites BS syncen
8 = linbo starten und zweites BS formatieren und syncen
… usw.

Die Änderungen in der Datei gelten sofort: der grub wird über das netz gezogen (mit config), wenn der Client per PXE bootet.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: warum gibt es überhaupt
2 = linbo starten und linbo startet dann das erste BS
wo doch 1 anscheinend das gleiche liefert, nur schneller: manchmal will man sicher stellen, dass die Clients bei jedem boot bei linbo vorbei kommen, z.B. damit sie mitbekommen, wenn es ein linbo update gibt, oder damit sie eine neue grub.cfg auch auf die Platte schreiben …

LG
Holger