Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit GHMessen.
Auch unter ubuntu 18.04 oder ubuntu 20.04?
Gruß,
Mathias
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit GHMessen.
Auch unter ubuntu 18.04 oder ubuntu 20.04?
Gruß,
Mathias
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit GHMessen.
Auch unter ubuntu 18.04 oder ubuntu 20.04?
ich bin zu blöd das unter 18.04 zu installieren.
Kann mir jemand helfen?
Muss ich das opensuse Repo einbinden?
LG
Holger
Hallo Holger,
ich hab’s so gemacht.
Allerdings hatte ich Probleme mit dem key.
Dafür habe ich in home\:fschuett.list
das stehen:
deb [trusted=yes] http://download.opensuse.org/repositories/home:/fschuett/xUbuntu_20.04/ /
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
https://software.opensuse.org/download/package?package=ghmessen&project=home%3Afschuett
gemacht.
Allerdings hatte ich Probleme mit dem key.
Dafür habe ich in |home:fschuett.list| das stehen:deb [trusted=yes]
http://download.opensuse.org/repositories/home:/fschuett/xUbuntu_20.04/ /|
super: hat geklappt.
Die Seite hatte ich bei meiner Suche nicht gefunden
LG
Holger
Hallo Mathias,
schade: hat nciht geklappt.
Installation läuft durch und dann scheitert es an den normalen Java
Problemen. Irgend was ist irgendwo falsch gelinkt oder die Version ist
um ein oder zwei Versionen „off“: ich kann den Java Mist nicht Leiden …
linuxadmin@lmglap02 ~$ ghmessen
Error: A JNI error has occurred, please check your installation and try
again
Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError:
ghmessen/GHMessen has been compiled by a more recent version of the Java
Runtime (class file version 54.0), this version of the Java Runtime only
recognizes class file versions up to 52.0
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:756)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:468)
at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:74)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:369)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:363)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:362)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:418)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:352)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:351)
at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:495)
LG
Holger
Hallo Holger,
hast Du es denn mal mir einer neueren Java-Runtime probiert? Auf
java.com kannst Du eine Runtime als tgz herunterladen und das so testen,
ohne das installierte Java zu stören (Achtung, das geht sehr schnell und
kann ein ganz blöder Mist sein).
Beste Grüße
Jörg
Hallo Holger,
ich habe bei mir Oracle Java 14 installiert. Allerdings hatte ich vorher Oracle Java 11 installiert und da lief’s auch schon.
Die Fehlermeldung sagt eindeutig, dass deine Version zu alt ist.
Gruß,
Mathias
Hallo Jörg, Hallo Mathias,
Danke für eure HIlfe … der übliche Java Wahnsinn…
Ich hab java installiert nach:
(manuell … ich mag das lieber…).
Jetzt startet ghmessen mit der Fehlermeldung:
„Der Benutzer linuxadmin ist nicht Mitglied in der Gruppe lock. Der
Zugriff auf serielle CASSYs wird eventuell nicht funktionieren“
Nun kann ich ja schon linuxadmin der Gruppe hinzufügen: aber wie mache
ich das für alle Benutzer?
Also Domänennutzer: weil die sollen das ja dann verwenden…
LG
Holger
Lieber Holger,
passt dieses Vorgehen auch bei Dir ?
L.G.
Christoph
Hallo Christoph,
passt dieses Vorgehen auch bei Dir ?
VirtualBox und USB <https://ask.linuxmuster.net/t/virtualbox-und-usb/6153/5> Virtuelles Windows/LeoClient <https://ask.linuxmuster.net/c/clientrechner/virtuelles-windows-leoclient/32>
das könnte passen: Danke
Ich probier es aus.
LG
Holger
Hallo,
schade Marmelade: geht nicht.
Der Grund ist wohl, weil es die ominöse Gruppe „lock“ garnicht gibt (kam
mir gleich seltsam vor …).
Die Meldung sagt:
„Der Benutzer linuxadmin ist nicht Mitglied in der Gruppe lock. Der
Zugriff auf serielle CASSYs wird eventuell nicht funktionieren“
und wenn ich
addgroup linuxadmin lock
als root ausführe sagt mir die Console:
addgroup: Die Gruppe „lock“ existiert nicht.
Und nu?
Einfach die Gruppe anlegen?
… irgend was kneift mich hier immer in den Hintern …
LG
Holger
Hallo Holger,
bei mir hat’s so geklappt.
Die Gruppe lock hab ich halt angelegt und dann die AD-Benutzer aufgenommen. Meine Sensoren werden erkannt
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
bei mir hat’s so
https://ask.linuxmuster.net/t/grundsaetzliche-fragen-zu-gruppen-am-linuxclient/4459/15
geklappt.
das war bei mir alles schon richtig (ist ja auch der Vorlagenclient den
Dominik gemacht hat).
Die Gruppe lock hab ich halt angelegt
hab ich gemacht mit
addgroup lock
und dann die AD-Benutzer
aufgenommen.
ich konnte linuxadmin mittels
addgroup linuxadmin lock
trotzdem nicht aufnehmen: lock stand dann nicht in den gruppen in denen
linuxadmin Mitglied ist: … mist.
Erst als ich die Gruppe lock in die Datei /etc/security/groups.conf
(oder so) in die Zeile:
;;*;Al0000-2400;dialout,cdrom,floppy,audio,dip,video,plugdev,scanner,vboxusers,lego
mit dazu geschrieben hatte und rebootet hatte, ging es (für linuxadmin).
Jetzt teste ich Morgen mal für die domänennutzer …
Meine Sensoren werden erkannt
so Weit bin ich noch nicht …
LG
Holger
Hallo Holger,
so hab ich’s auch gemacht.
Das klappt bestimmt.
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
so Weit bin ich noch nicht … Meine Sensoren werden erkannt :slight_smile:
Das klappt bestimmt.
ja, hat geklappt: tausend Dank euch beiden
LG
Holger