Na ja – ich frage mich, ob ich bei einem Client, der bereits in der Domäne ist (also genauer gesagt unsere 20.04-Vorlage für die Ubuntu-Clients) und bereits funktioniert nun so vorgehen sollte, dass ich dem zitierten how-to folge und das alte Script entfernen sollte um ihn dann mit dem neuen Script erneut aufzunehmen?! Oder ist das in dem Fall egal und ich lasse alles so wie es ist?!
Es wurde imho nicht eindeutig so formuliert, dass das alte Script nun „deprecated“ ist bzw durch dieses Script abgelöst werden sollte? Falls das aber doch der Fall ist, würde ich unsere Master-Client mit dem neuen Script bestücken …
Ist die Frage jetzt klarer formuliert?
Viele Grüße,
Michael