Frage zu sophomorixCustom + Import

Hallo.
Alle Jahre wieder: Ich habe mir mal wieder die Felder unter sophomorixCustom angesehen.

Damit ist es ja z.B. möglich, dass man

  • die Fächer
  • das Kürzel
  • eine weitere E-Mail-Adresse
  • usw. …

pro Lehrer einträgt. Es ist ja leider so, dass man diese Einträge (im Moment) nicht über die teachers.csv direkt mit importieren kann.

Wenn man die Einträge dennoch gerne benutzen möchte, kann man sich mit dem Befehl

sophomorix-user -u $login --set-single-value-attribute sophomorixCustom1 --entry $value

helfen – zudem hatte @arnaud in einem anderen Beitrag schon mal auf die Möglichkeiten mit den linuxmusterTools hingewiesen:

Nutzt sonst noch jemand von Euch diese Möglichkeiten?
Und vor allem: Nutzt Ihr die Informationen dann, um z.B. direkt Projekte für Fachschaften anzulegen, in denen gleich die richtigen Kollegen sind o.ä.? Das wäre extrem praktisch, wenn das mit Bordmitteln möglich wäre.

Ach ja: @arnaud – es gibt noch einen kleinen kosmetischen Fehler in der WebUI, wenn man diese Felder benutzt:
Im Moment habe ich diese Einstellungen (als global-admin) vorgenommen:

Wenn ich in die Benutzerdetails gehe, wird alles richtig angezeigt (mit diesen kleinen blauen Symbolen). Wenn ich mich aber als User anmelde, stehen die Einträge für die Fächer bei „Meine Informationen“ alle direkt hintereinander, ohne Leerzeichen, ohne Trennzeichen. Das gleiche gilt für das Kürzel. Es ist wie gesagt nur ein kosmetisches Problem. Bei der E-Mail-Adresse tritt das nicht auf.

Und zuletzt: Mir ist die Funktion des Feldes Proxy addresses nicht ganz klar. Was soll da rein bzw. wie kann man das setzen? Unter sophomorix-user -iu <login> finde ich den Eintrag nicht.

Viele Grüße,
Michael

Hi Michael,

Ja, man kann mit lmntools die ‚customFields‘ komplett verwalten, und man kann auch damit existierende Projekte verwalten, wie man will.
Hier ein kurzes Beispiel (7.3), das sollte von sich selbst sprechen:

from linuxmusterTools.ldapconnector import LMNProject

p = LMNProject('p_test')

# Add and remove dummy user
p.add_member('user1')
p.remove_member('user2')
print(p.data['member'])

# Change project to be not joinable
p.setattr(data={'sophomorixJoinable': False})
print(p.data['sophomorixJoinable'])

Das geht genauso für die lmnapi mit dem mann von einem Fernserver auch die Daten synchronisieren kann, natürlich nur mit Server-Key.

Kannst du bitte einen Screenshot hinzufügen ?

Das ist eine Liste, und könnte die Zusatzemailaddressen von Usern enthalten.

Gruß

Arnaud

1 „Gefällt mir“

Hallo Arnaud.
Das klingt gut! Ich schaue es mir nochmal an…

Kein Problem … hier kommen sie:



Vermutlich passiert das nur bei den CustomMulti-Feldern, richtig?

Ok – aber ich dachte bisher, dass dazu das Feld sophomorixCustom1 gedacht war? Warum jetzt noch ein Feld namens Proxy addresses?

Viele Grüße,
Michael

Hallo Michael,

Ok, danke, ich glaube es ist es jetzt besser geworden:

Es gibt keine besondere Zuordnung für die Custom Felder, jeder kann es nutzen, wie man will.

Gruß

Arnaud

Super! Ja, so sieht es viel besser aus.

Das ist schon klar — nur: ich finde das Feld
Proxy addresses gar nicht. sophomorix-user zeigt es mir nicht an :man_shrugging:t2:

Hi Michael,

Mit:

sophomorix-user -u USER -iv
sophomorix-user -h
...
#Updating the user configurable E-Mail address attribute proxyAddresses (multi-value):
#  --user <user> --set-proxy-addresses <address1>,<address2>,...
#  --user <user> --add-proxy-addresses <address>
#  --user <user> --remove-proxy-addresses <address>
...

oder mit lmncli user USER oder lmncli --raw user USER.

Gruß

Arnaud

Danke.
Heißt das, dass das Feld nicht angezeigt wird, solange es noch niemand benutzt/eingetragen hat?
Oder wird das Feld nur mit dem Schalter -v mit ausgegeben?

Ich weiss nicht genau, das kannst aber wirklich selber testen :wink:

Gruß

Arnaud

… hatte vorhin keinen PC in Reichweite, daher ging das nicht …

Ich habe es aber gerade nochmal mit der Option -v nachgesehen: Der Eintrag Proxy addresses wird hier auch mit dem -v nicht angezeigt :man_shrugging:
Zum Abschnitt „mail“ gehören hier:

mail: <Schul-E-Mail-Adresse>       
sophomorixMailQuota: ---:---:                                
sophomorixMailQuotaCalculated: 306               

Der Eintrag wird auch nicht bei
sophomorix-mail -iv -u <login> angezeigt.
Ich habe es daher gerade mit
sophomorix-user --user <login> --set-proxy-addresses <2. E-Mail-Adresse>
ausprobiert, was erfolgreich durchgelaufen ist.

Aber der sophomorix-mail Befehl zeigt den Eintrag danach auch weiterhin nicht an :man_shrugging:
Erst sophomorix-user -u <login> -iv macht es jetzt richtig: Dort steht der Eintrag jetzt auch mit im o.g. Block „mail“. Genauso macht es lmncli jetzt richtig :+1:
Gut zu wissen …

Viele Grüße,
Michael