Dienstgeräte - Verschlüsselung des home

Hallo,

ich finde es essentiell wichtig, dass die Geräte vollverschlüsselt werden und nicht mit Containern gearbeitet wird (benutzt am Ende nämlich genau keiner … was verständlich, da umständlich ist).
Wir müssen hier den Lehrern unter die Arme greifen.

Ich habe die Yoga L13 mit Windows ausgeliefert und eine Anleitung geschrieben, wie die Lehrer

  1. ein individuelles ordentlcihes Passwort vergeben
  2. rebooten
  3. BitLocker Vollverschlüsselung einschalten.
    Muss das Ding mit linbo zurückgesetzt werden, dann ist das halt platt: is halt so (dafür ist Verschlüsselung ja da).

Hätte ich Linux genommen, dann hätte ich geschaut: entweder wie der Lehrer im Nachinein die Vollverschlüsselung einscahlten kann (ich glaube das geht mit LUKS im Nachhinein, wenn man eine /boot Partition hat) oder wie sie im Nachhinein die Verschlüsselung des eigenen Homes einschalten können.
Bei mir sind die Lehrer Admins auf ihren Geräten.

Und noch was: habt ihr tatsächlich „Dienstgeräte“ ausgegeben? Ich denke nicht. Ihr solltet diese Bezeichnung unbedingt vermeiden: bei Dienstgeräten gelten ganz andere Dinge als bei Leihgeräten. Wir haben „Lehrerleihgeräte“ ausgegeben, aber keine Dienstgeräte.

LG

Holger