Bionic-Client: Bildschirme steuern in v7

Hallo Tobias,

ich habe das Ubuntu 16 wie folgt gelöst, möglichweise klappt das unter Ubuntu18 auch noch?

Zum Starten eines Skriptes (s.u.) beim Starten der graphischen Oberfläche muss im Ordner /etc/lightdm/lightdm.conf.d/ eine Datei mit folgendem Inhalt erstellt werden.

[SeatDefaults]
greeter-setup-script=/Pfad/zu/diesem/Skript/s.u.
display-setup-script=/Pfad/zu/diesem/Skript/s.u.

Das wird dann auch bei Anmelden ausgeführt. Sollte das mal nicht klappen, habe ich das Skirpt auch noch in dem Kontextmenü nach Rechtsklicks auf den Schreibtisch hinterlegt. Vorteil: Rechtsklick ist auch dem Monitor möglich, wenn dieser nicht primär ist.

Grüße,
Sven

Hier das eigentliche Skript:

#!/bin/bash
#
# Dieses Skript stellt automatisch auf zwei Anzeigegeräte die größte
gemeinsame
# Auflösung ein. Auf beiden Anzeigen wird das gleiche Bild dargestellt
# ("clone").
#
# Sven Röhrauer
# 08.07.2016
# GPL v3
#
# Hinweis: Soll dieses Skript direkt nach dem Start des X-Servers, d.h.
bevor
# der greeter startet, muss im Ordner /etc/lightdm/lightdm.conf.d/ eine
# Datei
# mit folgendem Inhalt abgelegt werden:
# greeter-setup-script=/Pfad/zu/diesem/Skript
# Soll es erst zu Beginn der Nutzersitzung ausgeführt werden, muss in
# die o.g.
# Datei folgenden Inhalt besitzen
session-setup-script=/Pfad/zu/diesem/Skript
#
# ACHTUNG: Verwende "DISPLAY" nicht als Variablenname, dies ist eine (von i
# diesem Skript benötigte) Umgebungsvariable
#
# Alle angeschlossenen Anzeigeräte ermitteln
ANZEIGE=($(xrandr --query | grep " connected" | cut -d" " -f1))
#
# Finde die höchste gemeinsame Auflösung
# Hinweis: Diese Logik funtkioniert nur für 2 Displays, nicht für 3 und
# mehr.
MAXAUFLOESUNG=$(xrandr --query | awk '/^ *[0-9]*x[0-9]*/{ print $1 }' | \
sort -n | uniq -d | tail -1)
#
# Auflösung einstellen
xrandr --output ${ANZEIGE[0]} --mode $MAXAUFLOESUNG --output ${ANZEIGE[1]} \
--mode $MAXAUFLOESUNG --same-as ${ANZEIGE[0]}