Hallo @All,
Eskaltions/Reaktion-Zeit unter 15 Min. Lösung nach < 60 Minuten.
TOP!
Bei der Gesamt-Problematik ist das m.M. echt profenssionell.
Ein Angriff von 15k-IP-Adressen ist natürlich mal ein Packet …
Zuletzt bin ich auf einen Schwachsinns-Artikel über Attacken auf /Schul) Moodle-Server gestossen. Ging wohl um Belwu?
Inhaltlich und technisch völlig nichtssagend. Aber dafür hatten/haben sie einen schönen „Fehler-Melder“ über Moodle auf ihrer Webseite integriert.
Habe mir sogar die Mühe gemacht den Author dieses Schmutzartikels anzuschreiben - kam natürlich keine Rückantwort.
Für mich persönlich ist das ganz miese Lobby-Arbeit der Ami/Kommerz-Ecke.
Wer bezahlt Personal sonst für so beschi…, sinnentleerende Artikel?!
WebKey:
Wir haben bei dennen auch einen 150-TN BBB-Server und einen root-Server (DNS/Moodle/Turn/Mail).
Ein Nachteil gegenüber Hetzner ist die 100Mbit -Netzwerkanbindung, statt 1Gbit.
Aber dafür System-Support und KeyHelp als Admin-Oberfläche kann was.
Der Support ist bemüht, fühle mich aber auch oft ins Leere gelaufen, alles bischen technisch-bürokratisch.
Da wünsche ich mir mehr techn. Rückmeldung, was sie gemacht haben etc.
Hilfe zur Selbsthilfe = mein Selbstverständnis zu Linux. Mittelfristig sparen sie dann auch Resourcen/Personal.
Ansonsten ein vielversprechendes Geschäfts-Modell.
Supermotivation:
Ich hatte es zuletzt schon einmal geschrieben.
Ihr Lehrer/Schuladmins macht echt einen guten IT-Job, bin immer wieder beeindruckt was ich hier in der Liste lese.
Brust raus!!
Eh, alle wollen jetzt an den „Corona-Topf“, es geht um viel Geld, die Lobbyisten schlafen nicht.
Und Verleumdung etc. - dafür brauchen wir nur die Tageszeitung aufschlagen und nach Westen schauen …
VG Andre