Hallo,
ich habe heute erstmals unser pädagogisches Netz auf den linuxmuster7 gelegt und stehe jetzt vor einer ganzen Reihe unschöner Probleme:
-
Wenn ich am Client übers Netzwerk Linbo boote, holt er sich eine korrekte IP aus dem 10.0.255.x-Netz (bisher bei uns 10.32.1.x), aber als Server nennt er den alten 10.32.1.1 statt den neuen 10.0.0.1, außerdem hat er die alte Rechnergruppe drin, das neue Passwort für den Imaging-Karteireiter nimmt er nicht an. Es funktioniert erst, wenn ich die Festplatte mit gparted lösche und neu starte. Aber ich will auf keinen Fall alle 200 Clients erst formatieren müssen…!
-
Beim Booten des gesyncten Clients startet das Grub-Bootmenü, dann musste ich nochmal eine Taste drücken, dann meldete Ubuntu kurz, dass es eine UUID nicht findet (ich dachte, die hätte ich alle durch sdax ersetzt, da muss sich aber offenbar noch was gehalten haben), dann startet Ubuntu aber doch…
-
Ich kann mich als User anmelden, aber offenbar nur, weil ich mich vor Erstellen des Images auch schon mal testweise angemeldet hatte, ein zweiter User kann sich nicht anmelden.
-
Wenn ich mich als User anmelde, komme ich nicht auf unsere DMZ-Server. Nur wenn ich die Client-IP im OPNsense unter NoProxy hinzufüge, komm ich auf die Server (in der Statusanzeige oben wechselt dann auch das Fragezeichen zum normalen Verbindungszeichen). Andere Internetserver funktionieren zwar, allerdings muss ich mich separat authentifizieren, SSO tut offenbar nicht, habe ich beim Erstellen des 20.04-Clients auch nie eingerichtet, ich habe keine Anleitung dazu gefunden…?
Das sind erstmal die schlimmsten Probleme, hat jemand Tipps…?
Grüße,
Stefan